Skylum kündigt die Einführung seiner ersten iPad-Anwendung an. Dank des innovativen, spielerischen Designs mit interaktiven Bedienelementen und speziellen Sounds bietet Luminar für iPad den Nutzer:innen ein völlig neuartiges mobiles Bearbeitungserlebnis. So ist beispielsweise beim Durchsuchen der LUTs-Sammlung nach dem perfekten Filter das nostalgische Klicken eines Films beim Laden zu hören. Von der Faszination der analogen Fotografie inspiriert, setzt Skylum im Anwendungserlebnis bewusst auf solche unterhaltsamen, spielerischen Zusatz-Elemente.
Luminar für iPad ist mit einer umfassenden Werkzeug-Palette ausgestattet, die den Bedürfnissen von Fotograf:innen aller Erfahrungsstufen gerecht werden. Die Mobilität des iPads in Kombination mit der intuitiven und taktilen Funktionalität der App ermöglicht eine nahtlose und angenehme Bearbeitung, egal ob von zu Hause oder unterwegs.
Zu den wichtigsten Funktionen gehören:
„Bei der Entwicklung von Luminar für das iPad war unser Ziel, die mobile Fotobearbeitung für die Endanwender:innen völlig neu zu gestalten und sie interaktiv und unterhaltsam zu machen. Durch die Nutzung der iPad-Plattform und unserer fortschrittlichen Technologien bringen wir eine progressive App auf den Markt, die sowohl Spaß beim Bearbeiten als auch professionelle Ergebnisse garantiert, für die Luminar bekannt ist.“
Ivan Kutanin, CEO von Skylum
Die Anwendung ist seit dem 05. März 2024 für visionOS verfügbar. Nutzer:innen des Apple Vision Pro-Geräts können bis zum 5. Juni 2024 kostenlos auf die Anwendung zugreifen.
Luminar für iPad ist als Abonnement erhältlich. Die Preise beginnen bei 3,99 Euro für einen Monat, 15,99 Euro für sechs Monate oder 23,99 Euro für ein Jahresabonnement inklusive einer siebentägigen kostenlosen Testphase.
Ein leistungsfähiges Heimnetzwerk sorgt für stabile digitale Abläufe und reduziert Verbindungsabbrüche spürbar. Probleme beim Streaming, langsame Dateiübertragungen oder Latenzspitzen beim...
Micron hat auf der Computex 2025 mit der Crucial T710 PCIe Gen5 NVMe seine neuesten Hochleistungs-SSD vorgestellt. Dank Micron G9...
Bereits im vergangenen Jahr erweiterte Speicherspezialist Seagate seine IronWolf-Pro-Familie um ein neues 24-TB-Modell, basierend auf CMR-Technologie. Damit sind die Laufwerke...
AOC blickt auf ein starkes Jahr 2024 zurück. Dank innovativer, leistungsstarker Technologien und einem auf Gamer fokussierten Design, so der...
ASUS hat heute vier neue Radeon RX 9060 XT-Grafikkarten für die Produktreihen TUF Gaming, Prime und ASUS Dual vorgestellt. Mit...
Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.
Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.