BenQ stellt unter seiner eSports-Marke ZOWIE den XL2586X, einen neuen Full-HD-Monitor mit 540-Hertz-Technologie, vor. Zusammen mit einem Fast-TN-Panel und der DyAc 2-Technologie garantiert die hohe Bildwiederholfrequenz die hochpräzise Darstellung von schnellen Bewegungen ohne Artefakte wie Motion Blur oder Ghosting. Zusätzlich ist der Monitor für eSportler mit Technologien für beste Farbdarstellung auch in dunklen Bildbereichen ideal ausgestattet.
Im ZOWIE XL2586X hat BenQ alle Technologien kombiniert, mit denen professionelle Gamer ihr Können optimal einsetzen können. Ein schnelles Fast-TN-Panel im 16:9-Format ist mit der neuen DyAc 2-Technologie (Dynamic Accuracy) ausgestattet: Die einzelnen Pixel werden extrem schnell ein- und ausgeschaltet – Artefakte wie Motion Blur und Ghosting sowie Überstrahlungen von bestimmten Farben finden so nicht mehr statt. So können Fadenkreuze auch in Action-geladenen Spielsituationen absolut präzise positioniert werden. Die Berechnungen und Steuerung der DyAc 2-Technologie finden im Monitor statt, sodass der Prozessor des Gaming-PCs nicht zusätzlich belastet wird.
ZOWIE XL2586X – eSports-Monitor mit 540 Hz. (Bildquelle: BenQ)
Mit Black eQualizer erscheinen die Bilder von Games auch in dunklen Szenerien klarer und sind dadurch leichter zu durchschauen. Color Vibrance lässt Farben in allen Umgebungen brillanter leuchten. Die Verbindung der beiden Technologien bringt den großen Kontrastumfang des XL2586X von 1.000:1 (statisch) und 12.000.000:1 (dynamisch) optimal zur Geltung und wird von einer abschirmenden Haube, die Streulicht von anderen Lichtquellen wirksam eliminiert, effektiv unterstützt.
Hohe Flexibilität für die optimale Positionierung des Monitors bietet das neue ZOWIE-Modell ebenfalls. Es lässt sich in der Höhe um 155 mm einstellen, um 45 Grad drehen und in der Neigung zwischen -5 und 35 Grad verstellen. In der Höhenverstellung arbeiten Industrie-Kugellager, die eine leichtere und präzisere Einstellung ermöglichen als Gleitlager. Zu guter Letzt sind Optimierungen für Gamer beim ZOWIE XL2586X greifbar: Der Fuß ist so geformt, dass Tastatur und Mauspad möglichst nahe aneinanderrücken können. Und der S Switch Puck ermöglicht, die drei wichtigsten Settings auf Knopfdruck abrufen zu können.
Die Gaming-Marke ZOWIE hat sich im Bereich der Monitore für eSports eine herausragende Position erarbeitet: Mehr als 90 Prozent der CS2-Profis verwenden ZOWIE-Monitore (laut Daten von prosettings.net aus Januar 2024). So feiert der ZOWIE XL2586X 540 Hz gemeinsam mit dem kürzlich vorgestellten ZOWIE XL2546X 240 Hz die Europa-Premiere. Der ZOWIE XL2586X ist ab sofort zum unverbindlichen Verkaufspreis von 1.199 Euro im Handel erhältlich.
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
In der heutigen digitalen Welt ist moderne IT-Ausstattung für Unternehmen längst kein Luxus mehr, sondern eine Notwendigkeit. Doch mit der...
KIOXIA gab die Entwicklung des Prototyps seiner neuen PCIe-5.0-NVMe-SSDs der CD9P-Serie bekannt. Die SSDs der nächsten Generation sind mit dem...
Gespeicherte Solarenergie ist nicht nur eine umweltfreundliche Wahl – sie ist auch eine kluge Option für Haushalte, die ihre Stromrechnungen...
Möglicherweise haben Sie schon einmal ein Kraftwerk gesehen und fragen sich, wie es funktioniert. Es ist ein so kompaktes Gerät...
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.
Mit der T-FORCE Z540 bietet Hersteller TEAMGROUP eine schnelle PCIe Gen5 SSD mit bis zu 4 TB Speicherkapazität an. Wir haben uns das 2-TB-Modell im Test angesehen und z.B. mit anderen Gen5-Drives verglichen.
Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.