Für den mobilen Einsatz sind Notebooks oder Laptops hervorragend geeignet. Vor allem leichte Geräte lassen sich gut mitnehmen, im Zug einsetzen oder auch im Coffeeshop verwenden. Mit dem passenden Modell lässt sich das Büro einfach in die Tasche stecken. Vor allem in Zeiten von Remote-Work und Homeoffice ist das ein enormer Vorteil, doch auch für den privaten Einsatz sind Notebooks hervorragend geeignet. Sie bieten sich unter anderem dafür an, schnell eine E-Mail zu schreiben, im Internet zu shoppen oder ein Videogame zu spielen.
Wer mit dem Gedanken spielt, sich ein Notebook zuzulegen, sieht sich mit einem riesigen Angebot an verschiedenen Modellen von zahlreichen Herstellern konfrontiert. Hier einen ersten Überblick zu erlangen, ist gar nicht so einfach. Wichtig ist, sich selbst darüber im Klaren zu werden, wofür das Gerät vorrangig eingesetzt werden soll, welche Eigenschaften es unbedingt besitzen sollte und wo Kompromisse eingegangen werden können. Mithilfe der folgenden Kriterien sollte nahezu jeder einen Laptop kaufen können, der zu ihm und seinen Bedürfnissen passt.
Notebook kaufen – das passende Gerät finden. (Bildquelle: Pixabay)
Leistung – diese Angaben sind von Bedeutung
Wenn der Laptop nur zum Surfen und für Office-Anwendungen verwendet wird, genügt eine geringere Leistung. Auch ein Tablet in Kombination mit einer Tastatur wäre in diesem Fall denkbar. Wer aber anspruchsvolle Grafikprogramme oder Videospiele auf dem Gerät laufen lassen möchte, sollte einen genaueren Blick auf die Performance werfen. Sie hängt von mehreren Werten ab:
Bildschirmgröße – kompakt versus komfortabel
Auf einem größeren Bildschirm ab einer Diagonale von 13 Zoll lässt es sich deutlich angenehmer arbeiten oder spielen als auf einem Gerät mit nur 11 oder sogar noch weniger Zoll. Dafür sind letztere aber besonders klein und handlich, passen in nahezu jede Tasche und können so noch besser mitgenommen werden. Wenn der Laptop nur benutzt wird, um hin und wieder eine E-Mail zu schreiben oder etwas im Internet zu recherchieren, genügt also auch ein kleines Display. Wer mit dem Gerät jedoch tagtäglich arbeiten oder gamen möchte, sollte ein Modell mit einem größeren Bildschirm auswählen.
Besondere Extras – individuelle Eigenschaften aussuchen
Passend zu den eigenen Vorlieben und dem persönlichen Nutzungsverhalten sollte auch auf Details wie die vorhandenen Anschlüsse oder auf besondere Extras geachtet werden. Eine Tastaturbeleuchtung kann beim Gaming im Dunkeln zum Beispiel von Vorteil sein, ist für jemanden, der das Gerät nur tagsüber zum Arbeiten nutzt, aber eher unwichtig. Manche Laptops verfügen außerdem über einen Fingerabdrucksensor, der seinen Nutzer beim Hochfahren ganz leicht erkennt. Das spart das Eintippen eines Passworts und ermöglicht dennoch einen Zugriffsschutz. Um das Gerät sichern zu können, bietet sich ein Laptopschloss an. Das ist insbesondere dann sinnvoll, wenn das Notebook zum Arbeiten in Cafés und anderen öffentlichen Bereichen eingesetzt wird. Es kann dann einfach an Ort und Stelle angeschlossen werden, sodass es kein Problem ist, kurz auf die Toilette zu gehen.
Gewicht – Leichtgewichte sind ideal für unterwegs
Wie schwer ein Notebook ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab und ist nicht allein auf die Größe zurückzuführen. Mittlerweile gibt es mehrere Hersteller, die besonders leichte Geräte anbieten. Darunter sind oft auch größere Modelle mit bis zu 14 Zoll, die dennoch unter 2 kg wiegen. Richtige Leichtgewichte mit knapp 1 kg Gewicht sind meist ein wenig kleiner, während leistungsstarke Gaming-Laptops häufig weit mehr als 2 kg auf die Waage bringen.
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Smartphones bieten jetzt professionelle Fähigkeiten für Inhaltsanbieter. Kreatoren nutzen sie, um Videos und Bilder zu erstellen und diese sofort zu...
Wenn das Spiel hängt, weil der Ping mal wieder einbricht oder das WLAN plötzlich mit Streaming-Devices und WhatsApp-Videoanrufen konkurriert, dann...
Während im Gaming- und Hardwarebereich häufig über FPS, Kühlung oder SSD-Geschwindigkeit gesprochen wird, bleibt ein anderes Element der digitalen Welt...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.