NEWS / Notebook kaufen – das passende Gerät finden

Wichtige Merkmale, auf die man achten sollte
12.06. 22:00 Uhr    Kommentare

Für den mobilen Einsatz sind Notebooks oder Laptops hervorragend geeignet. Vor allem leichte Geräte lassen sich gut mitnehmen, im Zug einsetzen oder auch im Coffeeshop verwenden. Mit dem passenden Modell lässt sich das Büro einfach in die Tasche stecken. Vor allem in Zeiten von Remote-Work und Homeoffice ist das ein enormer Vorteil, doch auch für den privaten Einsatz sind Notebooks hervorragend geeignet. Sie bieten sich unter anderem dafür an, schnell eine E-Mail zu schreiben, im Internet zu shoppen oder ein Videogame zu spielen.

Wichtige Kaufkriterien für Notebooks

Wer mit dem Gedanken spielt, sich ein Notebook zuzulegen, sieht sich mit einem riesigen Angebot an verschiedenen Modellen von zahlreichen Herstellern konfrontiert. Hier einen ersten Überblick zu erlangen, ist gar nicht so einfach. Wichtig ist, sich selbst darüber im Klaren zu werden, wofür das Gerät vorrangig eingesetzt werden soll, welche Eigenschaften es unbedingt besitzen sollte und wo Kompromisse eingegangen werden können. Mithilfe der folgenden Kriterien sollte nahezu jeder einen Laptop kaufen können, der zu ihm und seinen Bedürfnissen passt.

Notebook kaufen – das passende Gerät finden.

Notebook kaufen – das passende Gerät finden. (Bildquelle: Pixabay)

Leistung – diese Angaben sind von Bedeutung

Wenn der Laptop nur zum Surfen und für Office-Anwendungen verwendet wird, genügt eine geringere Leistung. Auch ein Tablet in Kombination mit einer Tastatur wäre in diesem Fall denkbar. Wer aber anspruchsvolle Grafikprogramme oder Videospiele auf dem Gerät laufen lassen möchte, sollte einen genaueren Blick auf die Performance werfen. Sie hängt von mehreren Werten ab:

  • CPU: Der Prozessor hat wesentlichen Einfluss auf die Arbeitsleistung des Laptops. Eine wichtige Rolle spielt die Anzahl der einzelnen Kerne sowie deren Taktung. Als leistungsstark gelten mobile Geräte mit einer Taktung von 3 bis 4 GHz und 8 oder mehr Kernen.
  • Arbeitsspeicher: Er wird in RAM angegeben und entscheidet darüber, wie viele Daten vorübergehend zwischengespeichert werden können, sodass der PC schnellen Zugriff darauf hat. Für einfache Anwendungen genügen 8 GB RAM. Wer sich ein schnelles Gerät wünscht oder viele Applikationen gleichzeitig betreibt, sollte besser zu 16 oder 32 GB greifen.
  • Art der Festplatte: Tatsächlich entscheidet auch die Art der verbauten Festplatte darüber, wie schnell das Gerät ist. Besonders SSDs sind eine gute Wahl, denn sie arbeiten flüssig und sind zudem weniger anfällig als die sogenannten HDDs.

Bildschirmgröße – kompakt versus komfortabel

Auf einem größeren Bildschirm ab einer Diagonale von 13 Zoll lässt es sich deutlich angenehmer arbeiten oder spielen als auf einem Gerät mit nur 11 oder sogar noch weniger Zoll. Dafür sind letztere aber besonders klein und handlich, passen in nahezu jede Tasche und können so noch besser mitgenommen werden. Wenn der Laptop nur benutzt wird, um hin und wieder eine E-Mail zu schreiben oder etwas im Internet zu recherchieren, genügt also auch ein kleines Display. Wer mit dem Gerät jedoch tagtäglich arbeiten oder gamen möchte, sollte ein Modell mit einem größeren Bildschirm auswählen.

Besondere Extras – individuelle Eigenschaften aussuchen

Passend zu den eigenen Vorlieben und dem persönlichen Nutzungsverhalten sollte auch auf Details wie die vorhandenen Anschlüsse oder auf besondere Extras geachtet werden. Eine Tastaturbeleuchtung kann beim Gaming im Dunkeln zum Beispiel von Vorteil sein, ist für jemanden, der das Gerät nur tagsüber zum Arbeiten nutzt, aber eher unwichtig. Manche Laptops verfügen außerdem über einen Fingerabdrucksensor, der seinen Nutzer beim Hochfahren ganz leicht erkennt. Das spart das Eintippen eines Passworts und ermöglicht dennoch einen Zugriffsschutz. Um das Gerät sichern zu können, bietet sich ein Laptopschloss an. Das ist insbesondere dann sinnvoll, wenn das Notebook zum Arbeiten in Cafés und anderen öffentlichen Bereichen eingesetzt wird. Es kann dann einfach an Ort und Stelle angeschlossen werden, sodass es kein Problem ist, kurz auf die Toilette zu gehen.

Gewicht – Leichtgewichte sind ideal für unterwegs

Wie schwer ein Notebook ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab und ist nicht allein auf die Größe zurückzuführen. Mittlerweile gibt es mehrere Hersteller, die besonders leichte Geräte anbieten. Darunter sind oft auch größere Modelle mit bis zu 14 Zoll, die dennoch unter 2 kg wiegen. Richtige Leichtgewichte mit knapp 1 kg Gewicht sind meist ein wenig kleiner, während leistungsstarke Gaming-Laptops häufig weit mehr als 2 kg auf die Waage bringen.

Quelle: Hardware-Mag, Autor: Patrick von Brunn
FlexiSpot E8 Schreibtisch im Test
FlexiSpot E8 Schreibtisch im Test
FlexiSpot Desk E8

Das E8 Tischgestell bietet Stabilität und Tragkraft mit einer erweiterten Höhenverstellung über einen großen Bereich und ist dank des einstellbaren Rahmens sehr flexibel. Wir haben in der Praxis einen Blick darauf geworfen.

Seagate FireCuda 520N SSD mit 1 TB im Test
Seagate FireCuda 520N SSD mit 1 TB im Test
FireCuda 520N SSD 1 TB

Mit der FireCuda 520N bietet Seagate eine Upgrade-SSD für Gaming-Handhelds wie Valve Steam Decks, ASUS ROG Ally, Lenovo Legion Go, Microsoft Surface und andere an. Wir haben die kompakte M.2 2230 SSD getestet.

KIOXIA EXCERIA PLUS G3 mit 2 TB im Test
KIOXIA EXCERIA PLUS G3 mit 2 TB im Test
KIOXIA EXCERIA PLUS G3 2 TB

Mit der EXCERIA PLUS G3 bietet KIOXIA eine Consumer-SSD mit PCI Express 4.0 x4 Interface an. Wir haben uns das 2-TB-Modell der Serie, basierend auf BiCS5-Flashspeicher, im Test genau angesehen und verglichen.

KIOXIA EXCERIA PRO SSD mit 2 TB im Test
KIOXIA EXCERIA PRO SSD mit 2 TB im Test
KIOXIA EXCERIA PRO SSD 2 TB

KIOXIA bietet mit der EXCERIA PRO einen Serie interner PCIe Gen4 SSDs an, die für Kreative, Gamer und Profis konzipiert ist. Wir haben uns im Praxistest das 2-TB-Modell der Familie zur Brust genommen.