NEWS / TEAMGROUP bringt T-FORCE GC PRO PCIe 5.0 SSD

Neue Gaming-SSD erreicht 12,5 GB/s
26.07.2024 18:00 Uhr

T-FORCE, die Gaming-Marke von TEAMGROUP, bringt heute die neue T-FORCE GC PRO PCIe 5.0 SSD auf den Markt. Ausgestattet mit schneller PCIe Gen5x4-Schnittstelle und einer DRAM-Cache-Architektur, bietet sie laut TEAMGROUP herausragende Leistung. Dank der Temperaturkontrolle in Kombination mit dem ultradünnen Graphen-Heatspreader von TEAMGROUP kann sie mit dem nativen M.2-SSD-Kühlkörper eines jeden Motherboards verwendet werden.

Die T-FORCE GC PRO PCIe 5.0 SSD ist mit Kapazitäten von 2 und 4 TB erhältlich und unterstützt das neueste NVMe 2.0-Protokoll. Sequentielle Lese- und Schreibgeschwindigkeiten erreichen bis zu 12.500 MB/s und 11.000 MB/s. Sie verfügt über Security Isolation zum Schutz der Daten vor externen böswilligen Angriffen und beinhaltet die neu entwickelte 4K LDPC (Low-Density Parity Check Code)-Technologie, um die Lebensdauer deutlich zu verlängern und sowohl die Sicherheit als auch die Haltbarkeit der SSD zu erhöhen. Die Haltbarkeit beträgt 2.400 TBW (4 TB) bzw. 1.200 TBW (2 TB). Darüber hinaus ermöglicht die S.M.A.R.T.-Überwachungssoftware dem Benutzer eine einfache Überwachung der Qualität und Leistung der SSD.

TEAMGROUP bringt die T-FORCE GC PRO PCIe 5.0 SSD.

TEAMGROUP bringt die T-FORCE GC PRO PCIe 5.0 SSD. (Bildquelle: TEAMGROUP)

Genaue Informationen über Preise und Verfügbarkeit wurden nicht genannt.

Quelle: TEAMGROUP PR - 26.07.2024, Autor: Patrick von Brunn
Western Digital WD Red Pro 26 TB im Test
Western Digital WD Red Pro 26 TB im Test
WD Red Pro, 26 TB

Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.

Verbatim Pocket SSD mit 1 TB im Test
Verbatim Pocket SSD mit 1 TB im Test
Verbatim Pocket SSD, 1 TB

Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.