Mit den Modellen P8 Max und P12 Max stellt Hersteller ARCTIC Neuzugänge in seinem Lüfter-Angebot vor. Dabei ist der P8 Max ein leistungsstarker Lüfter mit 500 bis 5.000 UPM. Er bietet eine präzise Steuerung der Lüfterdrehzahl über Pulsweitenmodulation (PWM) und ist mit 0,19 A äußerst effizient. Der P8 Max ist sehr gut für 2U-Server-Racks geeignet, welche oftmals einen hohen Luftstrom benötigen, um die Wärme effektiv abzuführen. Er verfügt zudem über einen 0 dB-Modus für lautlosen Betrieb im Leerlauf. Bei einer Drehzahl von 3.000 UPM und einer Spannung von 12 Volt benötigt er lediglich 0,669 Watt, was einer Stromstärke von 0,06 Ampere entspricht.
Das Kugellager des japanischen Herstellers NMB gewährleistet eine besonders lange Lebensdauer. Im Vergleich zu Gleitlagern erzeugen Kugellager allerdings ein deutlich höheres Lagergeräusch. Deswegen ist der P8 Max die perfekte Wahl, wenn man einen dauerhaften Betrieb bei hohen Drehzahlen sicherstellen möchte. Für Silent Enthusiasten werden allerdings Modelle mit Gleitlager wie den P8 PWM PST empfohlen.
Die Modelle P8 Max und P12 Max sind neu im Angebot von ARCTIC.
Als Besonderheit ist der P12 Max mit ARCTICs hydrodynamischen Gleitlager ausgestattet. Dies ermöglicht einen nahezu geräuschlosen Betrieb bei niedrigen Geschwindigkeiten. Aufbauend auf dem Erfolg des P12 PWM, erweitert der P12 Max die regelbare Geschwindigkeit auf einen breiten Bereich von 200 bis zu 3.300 UPM. Dies ermöglicht zugleich einen leisen Betrieb, wenn nur ein geringer Luftstrom benötigt wird, und ebenfalls ein hohes Leistungsniveau auf Kühlkörpern und Radiatoren.
Die Geschwindigkeit des Lüfters kann via PWM bis zum Stillstand gedrosselt werden. Dies erlaubt einen lautlosen Betrieb im lastenfreien Idle und garantiert gleichzeitig höchste Leistung bei Bedarf. Der P12 Max setzt auf ein geschlossenes Lüfterrad-Design. Der Vorteil dieser Lüfterradkombination ist die kompromisslose Druckstabilität. In Szenarien mit hohen Druckwiderständen und höheren Drehzahlen verteilt sich die Kraftwirkung gleichmäßig auf das gesamte Lüfterrad und ermöglicht eine vibrationsarme Rotation bei gleichzeitig hohem statischen Druck. Die an den Ecken angebrachten Gummiauflageflächen dämpfen die durch die höheren Umdrehungen entstehenden Restvibrationen zusätzlich.
Viele Mac-Nutzer fragen sich: Wie kann man Amazon Filme downloaden Mac, um sie auch ohne Internet jederzeit anzusehen? Da die...
Mit dem Marktstart des FRITZ!Repeaters 1700 wird Wi-Fi 7 mit dem kleinsten Repeater aus dem Hause FRITZ! für die Steckdose...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.