Auf der CES in Las Vegas kündigte Nvidia drei neue SUPER-GPUs an, wozu die GeForce RTX 4080 SUPER, die GeForce RTX 4070 Ti SUPER und die GeForce RTX 4070 SUPER zählen. Diese neuen Sprösslinge basieren auf der bewährten Ada-Lovelace-Architektur und aktualisieren das RTX-40-Angebot des Herstellers.
Die RTX 4070 Ti SUPER sieht Nvidia dabei als ideale GPU, um sehr hohe Bildwiederholraten in Auflösungen von 1440p bis 4K zu erzielen. Im direkten Vergleich zur RTX 4070 Ti hat sie mehr CUDA-Kerne (8.448 statt 7.680), einen auf 16 GB vergrößerten GDDR6X-VRAM und einen 256 Bit breites Speicherinterface, bietet somit also eine deutliche Steigerung der Speicherbandbreite auf 672 GB/s. Die bisherige Ti-Version musste sich mit 12 GB Speicher und einem 192 Bit Speicherbus begnügen, was bei gleicher Betriebsfrequenz zu einer Bandbreite von 504 GB/s führte – gerade bei höheren Auflösungen dürfte die neue SUPER-Variante dadurch deutliche Vorteile haben. Unterm Strich ist die neue RTX 4070 Ti SUPER 1,6x schneller als eine RTX 3070 Ti und 2,5x mit DLSS 3 und auch deutlich schneller als die RTX 4070 Ti Non-SUPER. Den UVP legt Nvidia auf 889 Euro fest.
Für einen ausführlichen Test durften wir die neue ZOTAC GeForce RTX 4070 Ti SUPER Trinity Black im Testlab begrüßen. Dieses Custom-Design ist das so genannte „MSRP Modell“ und kommt zwar ohne Overclocking ab Werk, aber mit einer eigenen Triple-Slot-Kühlung samt RGB-Beleuchtung. Aktuell ist die Karte ab ca. 930 Euro gelistet und liegt damit noch leicht über dem UVP von Nvidia. [...] Wir wünschen wie immer viel Spaß beim Lesen des Artikels!
ZOTAC RTX 4070 Ti SUPER Trinity Black Test
Ein leistungsfähiges Heimnetzwerk sorgt für stabile digitale Abläufe und reduziert Verbindungsabbrüche spürbar. Probleme beim Streaming, langsame Dateiübertragungen oder Latenzspitzen beim...
Micron hat auf der Computex 2025 mit der Crucial T710 PCIe Gen5 NVMe seine neuesten Hochleistungs-SSD vorgestellt. Dank Micron G9...
Bereits im vergangenen Jahr erweiterte Speicherspezialist Seagate seine IronWolf-Pro-Familie um ein neues 24-TB-Modell, basierend auf CMR-Technologie. Damit sind die Laufwerke...
AOC blickt auf ein starkes Jahr 2024 zurück. Dank innovativer, leistungsstarker Technologien und einem auf Gamer fokussierten Design, so der...
ASUS hat heute vier neue Radeon RX 9060 XT-Grafikkarten für die Produktreihen TUF Gaming, Prime und ASUS Dual vorgestellt. Mit...
Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.
Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.