Auch in Zeiten von Smartphones, Tablet-PCs und komfortablen Online-Speichern bzw. Cloud-Diensten, sind die klassischen USB-Sticks weiterhin ein sehr beliebtes und alltägliches Speichermedium. Während in den vergangenen Jahren Datenmengen im privaten oder geschäftlichen Bereich im weiter gewachsen sind, haben auch Flash-Drives mit dieser Evolution Schritt halten können. Dabei sind moderne USB-Sticks nicht nur preislich attraktiv und bieten hohe Speicherkapazitäten, sondern haben auch hinsichtlich Performance zugelegt. Aktuelle Modelle mit USB 3.2 Gen2 Schnittstelle bieten oftmals Datenraten von mehreren 100 MB/s und erlauben damit die schnelle Übertragung auch von größeren Datenmengen.
Hersteller iStorage ist für seine verschlüsselten, mobilen Speichergeräte bekannt. Mit dem iStorage datAshur Pro+C haben wir heute einen etwas anderen USB-Stick im Test. Beim datAshur Pro+C handelt es sich um eine ganze Familie von USB-Sticks, die sich leicht per PIN-Code absichern lassen und somit wichtige Daten vor unberechtigtem Zugang schützen. Der Stick bietet Hardware-Verschlüsselung nach XTS-AES 256 Bit, ist vor Umwelteinflüssen nach IP68 geschützt und verwendet vergossene Bauteile zum Schutz vor Manipulation („Tamper Protection“). Alle Daten auf dem Drive werden automatisch verschlüsselt, ganz ohne zusätzliche Software oder Treiber. Für das Entsperren ist jeweils die Eingabe des korrekten PINs erforderlich.
Für einen ausführlichen Test durften wir den iStorage datAshur Pro+C mit 512 GB im Testlab begrüßen. Dieses Modell der Familie erreicht sequentielle Übertragungsraten von 310 MB/s lesend und 246 MB/s schreibend und musste sich im Test mit zahlreichen Konkurrenten messen. Dabei vergleich wir auch mit dem Vorgängermodell, dem iStorage datAshur Pro mit 32 GB, den wir vor einiger Zeit bereits im Test hatten. Wir wünschen Ihnen wie immer viel Spaß beim Lesen des Artikels!
iStorage datAshur Pro+C mit 512 GB im Test
Speicherspezialist Seagate gibt heute die weltweite Verfügbarkeit der neuen Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit bis zu 30 TB...
Philips präsentiert mit dem neuen 68,58 cm (27") Evnia 27M2N3800A einen Premium-Gaming-Monitor der nächsten Generation. Das Besondere an diesem Modell:...
Desktop-PCs bleiben daheim, das Handy kann einen vollwertigen Computer nicht immer ersetzen. Es hat gute Gründe, warum du dein Laptop...
Die Crucial T710 ist die mittlerweile dritte Generation PCIe Gen5 Drives von Micron und tritt in die Fußstapfen der bisherigen...
KIOXIA bietet ab sofort Muster seiner neuen Embedded-Flashspeicher im UFS (Universal Flash Storage)-Format 4.1 an. Das Unternehmen untermauert damit seine...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.