NEWS / Neuer ZOWIE XL2566X+ für professionelle Gamer

Erster Monitor der neuen Serie X+
09.08.2024 15:00 Uhr    Kommentare

ZOWIE, die eSports-Marke von BenQ, startet mit dem ersten Modell XL2566X+ die neue Monitorserie X+ für professionelle Gamer und internationale eSport-Wettbewerbe. Für eine nochmals verbesserte Performance des 24,1-Zoll-Monitors (62,18 cm) sorgt die Kombination einer neuen Fast-TN-Paneltechnologie und der neuesten Technologie DyAc 2. Mit Bildwiederholfrequenzen von bis zu 400 Hz und einer nochmals verbesserten Darstellung setzt der ZOWIE XL2566X+ einen neuen Standard für dynamische Bildschärfe in schnellen Gaming-Szenen mit vielen feinen Details. Ein neuer Auto-Game-Modus und Industriekugellager in der Höhenverstellung ermöglichen Gamern eine komfortablere Anpassung ihres Monitors an Spielszenen wie auch räumliche Gegebenheiten.

Verglichen mit den bisherigen Generationen von TN-Panels setzt BenQ im ZOWIE XL2566X+ ein neues Fast-TN-Panel ein, das Wiederholfrequenzen von bis zu 400 Hz darstellen kann. Die neue Technologie sorgt durch eine höhere Leitfähigkeit für eine deutlich erhöhte Schaltgeschwindigkeit. So liefert die Darstellung der bevorzugten Auflösungen für FPS-Spieler (1280 x 960 für CS2 und 1920 x 1080 für VALORANT) auf diesem FHD-TN-Panel schärfere Bilder als auf QHD-Panels anderer Technologien. Gleichzeitig garantiert die höhere Geschwindigkeit eine effektivere Unterdrückung von Ghosting-Effekten.

Der ZOWIE XL2566X+ ist der erste Monitor der neuen Serie X+.

Der ZOWIE XL2566X+ ist der erste Monitor der neuen Serie X+. (Bildquelle: BenQ)

BenQ stellt dem neuen Panel im ZOWIE XL2566X+ die neue DyAc 2-Technologie (Dynamic Accuracy-Mechanismus) zur Seite, die für eine klare Darstellung auch schnellster Bewegungen und damit für ein überragendes visuelles Gesamterlebnis verantwortlich ist. DyAc 2 verwendet als großen Unterschied zu DyAc bzw. DyAc⁺ eine duale Hintergrundbeleuchtung mit präziserer Steuerung, wodurch jegliche Bewegungsunschärfe und Ghosting weiter minimiert werden. Zusätzlich ermöglicht die duale Hintergrundbeleuchtung weichere Übergänge zwischen den Helligkeitsstufen, wodurch den Augen die Anpassung an die Lichtintensität erleichtert wird.

Im ZOWIE XL2566X+ stellt BenQ eine neue Variante der Software XL Setting to Share zur Verfügung, die um einen Auto-Game-Modus erweitert wurde. Dieser erkennt die verschiedenen Spiele und Nutzungsszenarien und schaltet automatisch in den jeweils passenden Farbmodus. Dieser Vorgang erspart, fortlaufend manuelle Anpassungen vorzunehmen, um die Bilddarstellung optimal auf die jeweils ablaufende Szenerie einzustellen.

In der optimierten Höheneinstellung des ZOWIE XL2566X+ setzt BenQ jetzt auf Industrielager mit leichterem, präziserem Lauf. So können Gamer die ideale Position ohne Stottern in der vertikalen Bewegung einstellen, So können Spieler ihr Setup in der eSport-Arena in kürzester Zeit abschließen und vor dem Wettkampf schneller und ruhiger in die notwendige Konzentrationsphase übergehen.

Der ZOWIE XL2566X+ kann ab dem 15. August zu einem Preis von 699 Euro inkl. MwSt. im BenQ Online-Shop und exklusiv bei Alternate vorbestellt werden.

Quelle: BenQ PR - 08.08.2024, Autor: Patrick von Brunn
Seagate IronWolf Pro NAS HDD 24 TB im Test
Seagate IronWolf Pro NAS HDD 24 TB im Test
Seagate IronWolf Pro, 24 TB

Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.

SanDisk Professional G-DRIVE ArmorATD 6 TB
SanDisk Professional G-DRIVE ArmorATD 6 TB
G-DRIVE ArmorATD, 6 TB

Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.

WD_BLACK P10 Game Drive 6 TB im Test
WD_BLACK P10 Game Drive 6 TB im Test
WD_BLACK P10, 6 TB

Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.

KFA2 GeForce RTX 5070 1-Click OC im Test
KFA2 GeForce RTX 5070 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5070 1-Click OC

Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.