NEWS / Seagate FireCuda 520N SSD mit 1 TB im Test

Kompakte M.2 2230 SSD für mobile Geräte
17.04.2024 13:00 Uhr    Kommentare

Wie Speicherspezialist Western Digital mit der WD_BLACK SN770M NVMe SSD (Test), bietet auch Mitbewerber Seagate eine M.2 2230-Lösung für Handheld-Gaming-PCs an, die speziell für die hohen Anforderungen an das mobile Gaming von heute konzipiert ist. Mit der FireCuda 520N SSD im M.2 2230-Formfaktor lässt sich der interne Speicher eines Handheld-Gaming-PCs erweitern. So können beispielsweise Modelle wie ein Valve Steam Deck, ASUS ROG Ally, Lenovo Legion Go, Microsoft Surface und andere tragbare Geräte vom Umbau auf die 520N profitieren.

Die FireCuda 520N SSD basiert auf PCI Express Gen4 und bietet entsprechend hohe sequentielle Datenraten von bis zu 5.000 MB/s lesend und 4.700 MB/s schreibend. Wahlweise ist die 520N mit 1 oder 2 TB Speicherkapazität verfügbar und basiert je nach Ausführung auf unterschiedlicher Flash-Technologie, d.h. 3D-TLC-NAND (1 TB) oder 3D-QLC-NAND (2 TB) – der Controller stammt einheitlich von Phison. Auf diese und weitere Unterschiede in den technischen Daten sowie auf die Performance, werden wir im Rahmen unseres Praxistests der 1-TB-Version eingehen. Die kompakte SSD für mobile Geräte ist aktuell ab ca. 120 Euro erhältlich. Wie immer wünschen wir viel Spaß beim Lesen des Artikels zum Test!

Seagate FireCuda 520N SSD mit 1 TB im Test

Seagate FireCuda 520N SSD mit 1 TB im Test

Quelle: Hardware-Mag, Autor: Patrick von Brunn
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.