AVM startet ein neues FRITZ! Labor für mehr Transparenz und Innovation am Glasfaseranschluss, das für die vier Modelle FRITZ!Box 5590 Fiber, 5530 Fiber, FRITZ!Box 7590 AX und 7530 AX zum Testen bereitsteht. Die FRITZ!Box 5590 Fiber und 5530 Fiber, die sich dank der Routerfreiheit direkt am Glasfaseranschluss einsetzen lassen, holen schon heute das Maximum aus jeder Leitung. Sie verfügen über ein integriertes Glasfasermodem, so dass sich der Einsatz eines zusätzlichen Modems erübrigt. Die Vorteile sind mehr Performance und weniger Stromverbrauch.
Und auch Provider profitieren mit den FRITZ!Box-Fiber-Modellen und dem neuen Labor von mehr Informationen über die Leitung und Verbindungsqualität. Denn mit dem FRITZ! Labor erhalten die beiden Modelle eine innovative Glasfaserübersicht auf der Benutzeroberfläche. Anwender können darüber alle wichtigen Informationen zum Anschluss, der Geschwindigkeit sowie zu Verbindungstyp und -qualität ablesen. Die neue Übersicht gibt Anwendern mehr Transparenz für stabile und schnelle Glasfaserverbindungen. Zudem vereinfacht sich mit dem FRITZ!Labor die Anschaltung einer FRITZ!Box Fiber an immer mehr Providern wie Deutsche Telekom, 1&1, Deutsche Glasfaser, Vodafone, O2. Bei einem Umstieg von DSL auf Glasfaser kann die vorhandene FRITZ!Box am zusätzlichen Glasfasermodem einfach weitergenutzt werden. Die neue Laborversion für FRITZ!Box 7590 AX und 7530 AX bietet für genau diesen Einsatzzweck mehr Hilfestellungen für eine einfache und reibungslose Erstinstallation bei den verschiedenen Providern.
Dieses FRITZ! Labor ist eine Vorbereitung auf das kommende FRITZ!OS, das für die vier Modelle FRITZ!Box 5590 Fiber, 5530 Fiber sowie FRITZ!Box 7590 AX und 7530 AX geplant ist. Eine Auflistung aller Neuheiten und Verbesserungen finden Tester unter avm.de/labor. Hier wird auch erklärt, wie sich das FRITZ! Labor installieren lässt.
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB bietet Western Digital eine externe Speicherlösung für professionelle Anwendungen, bei denen große Datenmengen verarbeitet,...
Toshiba Electronics Europe gibt bekannt, dass die Toshiba Electronic Devices & Storage Corporation als erstes Unternehmen in der Storage-Branche erfolgreich...
Die digitale Spielewelt bewegt sich rasant. Während auf der einen Seite komplexe Grafikkracher mit gigantischen Spielwelten dominieren, zeichnet sich auf...
Die Festplatte klackert verdächtig, der Bildschirm bleibt schwarz. In solchen Momenten wird vielen erst bewusst, wie wertvoll die eigenen Daten...
Die Smartphone-Welt verändert sich jedes Jahr mit atemberaubender Geschwindigkeit. Neue Kamerasysteme, Chipsätze, Displays und Software-Versprechen prasseln auf den Markt, während...
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE bietet Western Digital eine externe HDD für Profis an. Der mobile Speicher bietet bis zu 26 TB Platz für Inhalte und ist mit einem USB-C-Interface ausgestattet.