Lenovo stellt die neue ThinkStation P8 Tower-Workstation vor, die mit AMD Ryzen Threadripper PRO 7000 WX-Series Prozessoren und Nvidia RTX GPUs ausgestattet ist. Die neue ThinkStation P8 baut auf dem Erfolg der P620 auf, der ersten Workstation mit AMD Ryzen Threadripper PRO Prozessoren. Die ThinkStation P8 verfügt über ein optimiertes thermisches Design in einem vielseitigen, von Aston Martin inspirierten Gehäuse und kombiniert Zuverlässigkeit, Kundenorientierung und Innovation von Lenovo mit der Compute-Architektur von AMD und Nvidia. Die ThinkStation P8 setzt neue Maßstäbe für intensive Workloads in verschiedenen Segmenten, die auf ergebnisorientierte Workflow-Agilität ausgerichtet sind.
Angetrieben von den neuesten AMD Ryzen Threadripper PRO 7000 WX-Series Prozessoren, die auf der führenden 5 nm Zen 4-Architektur basieren und bis zu 96 Kerne und 192 Threads aufweisen, kann die Lenovo ThinkStation P8 in hochintensiven Umgebungen wie BIM-Workflows (Building Information Modelling), Software-Entwicklungsprojekten oder Product Lifecycle Management eingesetzt werden. Das neue schlanke und robuste Rack-optimierte Gehäuse bietet größere Stromversorgungsoptionen mit Platin-Norm, um anspruchsvollere Erweiterungsmöglichkeiten zu bewältigen. Es kann beispielsweise bis zu drei RTX 6000 Ada Generation GPUs unterstützen, um die Zeit bis zur Fertigstellung von grafikintensiven Anwendungen wie Echtzeit-Raytracing oder Video-Rendering, Simulation oder Computer Aided Design zu verkürzen. Die kombinierte Leistung eröffnet auch neue Bereiche für immersive Umgebungen wie digitale Welten, AR/VR-Inhaltserstellung und fortschrittliche KI-Modellentwicklung.
ThinkStation P8 mit AMD Ryzen Threadripper PRO 7000 Prozessoren. (Bildquelle: Lenovo)
Neben der High-End Ausstattung verfügt die ThinkStation P8 über ISV-Zertifizierungen und unterstützt Windows 11 und gängige Linux-Betriebssysteme. Sie bietet eine Reihe von Speicher- und Erweiterungsmöglichkeiten, die flexible und maßgeschneiderte Konfigurationen ermöglichen. Dank der zahlreichen anpassbaren Optionen können Benutzer die besten Komponenten auswählen, um komplexe und anspruchsvolle Aufgaben einfach und effizient zu erledigen. Darüber hinaus bieten der einfache Zugang und die werkzeuglose Wartungsmöglichkeit eine zukunftssichere Skalierbarkeit und einen schnellen Austausch vieler Komponenten.
Die P8-Workstation kann bis zu sieben M.2 PCIe Gen 4 SSDs mit RAID-Unterstützung oder bis zu drei HDDs für große Speicherkapazitäten, bis zu 2 TB DDR5-Speicher mit Octa-Channel-Unterstützung und sieben PCIe-Steckplätze, darunter sechs PCI Gen5, aufnehmen, die eine schnellere Konnektivität, geringere Latenz und mehr Erweiterungsmöglichkeiten bieten, und verfügt über 10 Gigabit-Ethernet an Bord, um Engpässe im Netzwerk praktisch auszuschließen.
Wie alle Desktop-Workstations von Lenovo verfügt auch die ThinkStation P8 über eine integrierte Hardware-Überwachung, die über die Software ThinkStation Diagnostics zugänglich ist, und Lenovo Performance Tuner bietet zahlreiche Profile zur Optimierung vieler ISV-Anwendungen. Die ThinkStation P8 unterstützt auch ThinkShield Sicherheitsangebote von Lenovo, die umfassenden Schutz vom BIOS bis zur Cloud bieten. Darüber hinaus bieten strenge Teststandards, Premier Support und erweiterte Garantieoptionen den Kunden die Gewissheit, dass die Workstation zuverlässig arbeitet und ihre Investition schützt. Diese Investition kann über Lenovo TruScale verwaltet werden, das die Beschaffung, Bereitstellung und Verwaltung vollständig integrierter IT-Lösungen vereinfacht und als Service mit der Einfachheit eines skalierbaren Pay-as-you-go-Modells angeboten wird.
Die ThinkStation P8 wird ab Q1 2024 verfügbar sein. Preise werden zu einem späteren Zeitpunkt kommuniziert.
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem aufwendigen 3D-Modell oder bearbeiten 4K-Videos - und Ihr Computer hängt sich auf...
Online-Zahlungsmethoden sind längst kein bloßes Mittel zum Zweck mehr ‒ sie sind Teil unserer digitalen Identität. Für viele, die sich...
Speicherspezialist Seagate gibt heute die weltweite Verfügbarkeit der neuen Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit bis zu 30 TB...
Philips präsentiert mit dem neuen 68,58 cm (27") Evnia 27M2N3800A einen Premium-Gaming-Monitor der nächsten Generation. Das Besondere an diesem Modell:...
Desktop-PCs bleiben daheim, das Handy kann einen vollwertigen Computer nicht immer ersetzen. Es hat gute Gründe, warum du dein Laptop...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.