NEWS / DLSS: Game-Changer für ein atemberaubendes Spielerlebnis
DLSS eröffnet zahlreiche Vorteile
20.11. 13:00 Uhr    0 Kommentare

DLSS, oder Deep Learning Super Sampling ist eine von Nvidia entwickelte Technologie, die mittels künstlicher Intelligenz die Rendering-Leistung in Spielen verbessert. Durch den Einsatz neuronaler Netze ist DLSS in der Lage, niedrig aufgelöste Bilder in Echtzeit hochzuskalieren, was zu einer höheren Bildrate und einer verbesserten Bildqualität führt, ohne dass eine leistungsstärkere Hardware erforderlich ist.

Für Spieler eröffnet DLSS zahlreiche Vorteile. Die Technologie erzeugt ein flüssigeres Spielerlebnis, insbesondere in grafikintensiven Spielen, die ohne DLSS möglicherweise ruckeln würden. Es verbessert die Bildqualität, indem es Kanten glättet und Details schärft, was zu einer insgesamt ansprechenderen visuellen Erfahrung führt. Zudem ermöglicht sie es Spielern mit weniger leistungsfähiger Hardware, modernste Spiele zu genießen, ohne in teurere Hardware investieren zu müssen. Darüber hinaus haben Entwickler den Vorteil anspruchsvollere und optisch beeindruckendere Spiele zu erstellen, ohne die Systemanforderungen drastisch zu erhöhen.

Mit Grafikkarten der GeForce RTX-Familie von Nvidia kann die DLSS-Technologie genutzt werden.

Mit Grafikkarten der GeForce RTX-Familie von Nvidia kann die DLSS-Technologie genutzt werden. (Bildquelle: Unsplash)

DLSS 3.5

DLSS 3.5, die neueste Version des Deep Learning Super Sampling (DLSS) von Nvidia, hat bedeutende Fortschritte gemacht, um die Qualität der Raytracing-Renderings in Spielen zu verbessern. Im Mittelpunkt steht die Einführung der Ray Reconstruction Technologie, die die von einer KI unterstützte Neural-Renderer-Funktionalität erweitert. Im Gegensatz zu den traditionellen handabgestimmten Denoisern, nutzt diese Technologie ein von einem Nvidia-Supercomputer trainiertes KI-Netzwerk, um höherwertige Pixel zwischen den abgetasteten Strahlen zu erzeugen. Diese Technologie ist, im Gegensatz zu DLSS 3.0 das nur für RTX40-Karten verfügbar ist, auf allen RTX GPUs vorhanden und verbessert die Qualität und Klarheit von Reflexionen, macht die globale Beleuchtung noch genauer und die Beleuchtung reagiert dynamischer, was insgesamt zu einem besseren, immersiveren und realistischeren Spielerlebnis führt.

Cyberpunkt 2077 (Update 2.0)

Einige Spiele profitieren besonders von der Technologie, darunter Cyberpunk 2077. In einem Spiel, das für seine anspruchsvollen Grafikanforderungen bekannt ist, ermöglicht DLSS Spielern mit weniger leistungsfähiger Hardware, die atemberaubende offene Welt von Night City in höherer Auflösung und mit höheren Bildraten zu erleben. Das Update 2.0 ist ein bedeutendes Upgrade, das eine Reihe von Verbesserungen und Optimierungen mit sich bringt, um das Spielerlebnis zu verbessern. Eine der herausragenden Funktionen ist die Integration von Nvidias DLSS 3.5-Technologie, die eine entscheidende Rolle bei der Steigerung der visuellen Qualität und der Leistung des Spiels spielt. Durch das Update wird die Bildqualität erheblich verbessert.

Die Ray Reconstruction Technologie, die ein Kernbestandteil von DLSS 3.5 ist, optimiert die Reflexionen, globale Beleuchtung und Beleuchtung im Spiel, was zu einem schärferen und klareren Bild führt. DLSS 3.5 nutzt die AI-Powered Frame Generation, Reflex und Super Resolution Technologien, um die Framerate zu steigern und die Latenz zu reduzieren, was insbesondere bei höheren Auflösungen wie 4K wichtig ist. Durch diese Verbesserungen können Spieler ein flüssigeres Gameplay erleben, selbst auf Hardware, die sonst möglicherweise nicht in der Lage wäre, eine akzeptable Performance zu liefern. Vor dem Update waren die RT-Effekte im Performance-Modus unscharf, da sie in einer sehr niedrigen Auflösung gerendert wurden. Mit DLSS 3.5 und insbesondere der Ray Reconstruction Technologie wird die Bildqualität im Performance-Modus erheblich verbessert, was diesen Modus zu einer viel attraktiveren Option für Spieler macht.

Phantom Liberty

Ende September 2023 ist zeitgleich das erste große Inhaltsupdate in Form von Phantom Liberty erschienen. In einem neuen Stadtteil namens Dogtown gibt es neue Gefahren und Geheimnisse aufzudecken. Wer ein paar Euro beim Kauf sparen möchte sollte sich die Webseite simplekey ansehen, da es dort günstigere Preise gibt als bei Steam oder GoG.

Remnant II

Die Integration der Nvidia-Technologie in Remnant II zielt darauf ab, das Spielerlebnis durch verbesserte Bildqualität und Leistung zu optimieren. Bei der Veröffentlichung am 25. Juli unterstützte Remnant II DLSS 2, was den Spielern ermöglichte, die visuelle Qualität in der hochauflösenden Welt des Spiels zu verbessern, um ein schnelles und beeindruckendes Gameplay zu ermöglichen. Durch ein nachträgliches Upgrade auf Nvidia DLSS 3 ermöglicht es den Besitzern von GeForce RTX 40-Serien-Grafikkarten ihre Leistung mit Frame Generation weiter zu steigern. Die Entwickler haben das Spiel mit Blick auf DLSS/FSR/XeSS-Bildskalierung entwickelt, um spielbare Bildraten auf modernen PCs zu erreichen. Es unterstützt alle drei großen Upscaling-Technologien (DLSS, FSR und XeSS), sodass niemand auf eine basierend auf seiner GPU-Auswahl verzichten muss.

Minecraft

Minecraft mit RTX ist eine beeindruckende Neugestaltung des beliebten Sandbox-Spiels, die durch die Implementierung von Raytracing-Technologie eine realistischere und visuell ansprechendere Spielumgebung schafft. Es führt Raytracing-Technologie ein, die realistische Lichteffekte, Schatten und Reflexionen ermöglicht. Diese Technologie bringt das Spiel auf eine neue visuelle Ebene, die besonders bei der Erkundung und Gestaltung von Spielwelten zum Tragen kommt. Nvidia's DLSS (Deep Learning Super Sampling) wird auch in Minecraft mit RTX unterstützt, um die Performance zu verbessern und die Bildrate zu erhöhen, ohne die visuelle Qualität zu beeinträchtigen.

DLSS ermöglicht es den Spielern, die beeindruckende Raytracing-Beleuchtung zu erleben, ohne dass die Bildrate zu stark beeinträchtigt wird. Die Materialien und Texturen in Minecraft mit RTX sind detaillierter und realistischer, was zu einer verbesserten visuellen Erfahrung führt. Die Raytracing-Technologie ermöglicht es, dass Materialien wie Wasser, Glas und Metall realistische Reflexionen und Refraktionen aufweisen. Mit den verbesserten visuellen Funktionen von Minecraft mit RTX haben Spieler mehr kreative Möglichkeiten beim Bau und der Gestaltung ihrer Spielwelten. Die realistische Beleuchtung und Schattenwurf eröffnen neue Möglichkeiten für Design und Ästhetik im Spiel.

Die fortlaufende Entwicklung und Implementierung von DLSS zeigt, dass die Gaming-Community am Anfang einer neuen Ära steht, in der die visuelle Qualität und Performance von Spielen auf ein neues Niveau gehoben wird. Die Weiterentwicklung von DLSS und ähnlichen Technologien wird zweifellos weiterhin einen entscheidenden Einfluss auf die Gaming-Industrie haben und den Weg für innovative Spielerlebnisse in den kommenden Jahren ebnen.

Quelle: Hardware-Mag, Autor: Patrick von Brunn
Samsung Portable SSD T5 EVO 8 TB im Test
Samsung Portable SSD T5 EVO 8 TB im Test
Samsung T5 EVO 8 TB

Samsung stellt mit der Portable SSD T5 EVO eine Familie externer USB-SSDs vor, die eine extrem hohe Speicherkapazitäten von bis zu 8 TB bieten. Mehr zu den SATA-basierten Drives in unserem Test.

Sapphire NITRO+ Radeon RX 7800 XT im Test
Sapphire NITRO+ Radeon RX 7800 XT im Test
Sapphire NITRO+ RX 7800 XT

Erst im vergangenen September erweiterte AMD seine Radeon RX 7000 Familie um weitere Modelle. Mit der NITRO+ Radeon RX 7800 XT haben wir heute einen neuen Boliden von Hersteller Sapphire im Test.

Western Digital WD Blue SN580 1 TB im Test
Western Digital WD Blue SN580 1 TB im Test
WD Blue SN580, 1 TB

Western Digital bietet mit der WD Blue SN580 eine PCIe Gen4 NVMe SSD für Kreative und Profis gleichermaßen an. Ob das Modell mit 1 TB dieses Versprechen halten kann, klären wir in unserem Praxistest.

Western Digital WD Red Pro mit 22 TB im Test
Western Digital WD Red Pro mit 22 TB im Test
WD Red Pro HDD, 22 TB

Die Festplatten der Red Pro-Serie wurden speziell für anspruchsvolle Workloads in kommerziellen NAS-Systemen entwickelt. Wir haben uns den Boliden mit satten 22 TB Speicherkapazität im Test angesehen.