Nvidia kündigt mit der GeForce RTX 4060 eine Familie mit insgesamt drei neuen Grafikkarten an, die alle Fortschritte und Features der Ada Lovelace Architektur bieten ‒ einschließlich DLSS-3-Rendering und Raytracing-Technologien der dritten Generation bei hohen Bildraten. Die GeForce RTX 4060 Ti und GeForce RTX 4060 bieten laut Nvidia Leistung zu einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis und bringen zum ersten Mal in der 60er-Klasse des Unternehmens die doppelte Leistung der neuesten Spielekonsolen, einschließlich Raytracing.
„Die RTX 4060-Familie bietet PC-Gamern sowohl ein großartiges Preis-Leistungs-Verhältnis als auch eine großartige Performance bei 1080p, ganz gleich, ob sie eine Gaming-Battle-Box oder eine KI-unterstützte Kreationsstation bauen. Diese GPUs bieten ein unglaubliches Upgrade, das bei nur 329 Euro beginnt und Ada Lovelace und DLSS 3 in die Hände von Millionen weiterer Menschen weltweit bringt.“
Matt Wuebbling, Vice President of Global GeForce Marketing bei Nvidia
Ada Lovelace Architektur kommt für alle Core-Gamer, ab 329 Euro. (Bildquelle: Nvidia)
Die GeForce RTX 4060 Ti ist im Durchschnitt 2,6 Mal schneller als die RTX 2060 SUPER-GPU und 1,7 Mal schneller als die GeForce RTX 3060 Ti-GPU. Bei Titeln ohne Frame Generation ist die RTX 4060 Ti 1,6 Mal schneller als die RTX 2060 SUPER. Die 4060 Ti hat insgesamt 4.352 CUDA-Cores zur Verfügung und taktet mit einer Boostfrequenz von 2,54 GHz (2,31 GHz Basistakt). Die Non-Ti-Version basiert auf 3.072 CUDA-Cores und arbeitet mit einem Boosttakt von 2,46 GHz (1,83 GHz Basistakt). Die TGP gibt Nvidia mit 165 bzw. 160 Watt für die RTX 4060 Ti an und spezifiziert 115 Watt für die Non-Ti.
Das Speichersubsystem der RTX 4060 Ti verfügt über 32 MB L2-Cache und wahlweise 8 GB oder 16 GB GDDR6-Speicher. Die RTX 4060 hat 24 MB L2-Cache mit 8 GB GDDR6. Der L2-Cache reduziert die Anforderungen an die Speicherschnittstelle der GPU, was letztendlich die Leistung und Energieeffizienz verbessert.
Die GeForce RTX 4060 Ti mit 8 GB wird ab Mittwoch, den 24. Mai, zu einem Preis von 439 Euro den Besitzer wechseln. Die GeForce RTX 4060 Ti 16 GB Version wird im Juli zu einem Preis ab 549 Euro erhältlich sein. Die GeForce RTX 4060 wird ebenfalls im Juli ab 329 Euro erhältlich sein. Ein Founders Edition Design der 4060 Ti 8 GB wird direkt bei Nvidia.com und ausgewählten Händlern erhältlich sein. Kundenspezifische Boards für die gesamte RTX-4060-Familie, einschließlich standardmäßig getakteter und werkseitig übertakteter Modelle, werden von Add-in-Kartenanbietern wie ASUS, Colorful, Gainward, GALAX, GIGABYTE, INNO3D, KFA2, MSI, Palit, PNY und ZOTAC sowie von Gaming-Systemintegratoren und -Herstellern weltweit erhältlich sein.
Nvidias GeForce RTX 5000-Generation, die auf der diesjährigen CES vorgestellt wurde, soll neue Maßstäbe in Bezug auf Leistung und Vielseitigkeit...
Robuste Langlebigkeit für zuverlässige Backups an jedem Ort – das gehört zu den Kernkompetenzen der SanDisk Professional G-DRIVE ArmorATD. Diese...
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive bietet Speicherspezialist Western Digital eine Familie externer USB-Festplatten an, die insbesondere Gamer ansprechen sollen...
Viele Menschen kaufen derzeit Smartwatches. Es wird zu einem Trend für diejenigen, die gut aussehen und gesund bleiben wollen. Aber...
Für den schnelllebigen Rhythmus des modernen Lebens kann die richtige Smartwatch mehr tun, als nur Ihre Schritte zu verfolgen –...
Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.