Hersteller GOODRAM erweitert sein Portfolio um eine neue SSD mit PCIe Gen4 x4 NVMe-Schnittstelle. Die PX600 SSD bietet Geschwindigkeiten von bis zu 5.000 MB/s lesend, sowie 4.200 MB/s schreibend (Angaben zu IOPS macht der Hersteller nicht). Der Einsatz von 3D-NAND-Flash-Speicherchips in Kombination mit einer hohen MTBF (2.000.000 Stunden) sorgt für perfekte Laufwerksleistung und Zuverlässigkeit, so GOODRAM in seiner aktuellen Pressemitteilung. Die Haltbarkeit gibt der Hersteller mit maximal 600 TBW beim Spitzenmodell (2.000 GB) und 100 TBW bei der kleinsten Version (250 GB) an.
„One of the problems that affects M.2 NVMe drives is the phenomenon of thermal throttling, i.e. a reduction in performance due to components operating at too high temperature. The controller that the PX600 is equipped with, effectively manages voltages, which has a positive effect on temperature emissions and significantly limits temperature increases during use. This, in turn, translates into reliable operation even under high hardware loads.“
Wieslaw Wilk, CEO of Wilk Elektronik SA
GOODRAM stellt die neue PX600 PCIe Gen4 x4 NVMe SSD vor. (Bildquelle: GOODRAM)
Die GOODRAM PX600 ist in verschiedenen Kapazitäten erhältlich: 250 GB, 500 GB, 1.000 GB und 2.000 GB sowie im M.2 2280-Format mit einseitiger Bestückung. Wie für andere SSDs des polnischen Herstellers gilt auch für die PX600 eine 3-Jahres-Garantie mit TBW-Grenze. Darüber hinaus bietet der Hersteller technischen Support und laufende Firmware-Updates auf die neueste Version.
In der modernen digitalen Welt wächst die Nachfrage nach extrem schnellen und zuverlässigen Datenübertragungen stetig. Diese Anforderungen haben die Entwicklung...
Mit der FRITZ!Box 4690 präsentiert AVM einen neuen WLAN-Router. Die FRITZ!Box 4690 lässt sich einfach am vorhandenen Glasfasermodem oder Router...
Wer neu in die Gaming-Welt einsteigt oder den Schritt vom Casual Gamer zum ambitionierten Spieler wagt, stellt sich früher oder...
KIOXIA gab heute die Entwicklung seiner neuen 122,88 Terabyte (TB) großen NVMe-SSD der LC9-Serie bekannt. Der Speicher ist im 2,5-Zoll-Formfaktor...
Der Intel Vorstand ernannte gestern, am 12. März, Lip-Bu Tan zum neuen Chief Executive Officer (CEO) des Unternehmens. Damit setzt...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.