Ende Mai präsentierte Chipriese Micron die neue Crucial T700 PCIe Gen5 SSD. Die neue Familie bietet hohe sequenzielle Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 12.400 MB/s bzw. 11.800 MB/s und erreichte zufällige Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 1.500K IOPS. Die ersten Gen5-Drives des Unternehmens sind mit hauseigenem Micron 232-Layer TLC-NAND bestückt und basieren auf einem Phison PS5026-E26 Controller. Die Crucial T700 SSD nutzt darüber hinaus die Vorteile von Microsoft DirectStorage und GPU-Dekomprimierung, um hochauflösende Texturen bis zu 60 % schneller zu rendern, Assets in Sekunden zu laden und eine bis zu 90 % geringere CPU-Auslastung zu erreichen, so Crucial in seiner Pressemitteilung zum Launch der Familie. Um thermischen Problemen im Betrieb vorzubeugen, sind die Drives der Serie mit einem Kühlkörper aus Aluminium und vernickeltem Kupfer versehen. Dadurch wird die Wärmeableitung maximiert und die thermische Leistungsdrosselung minimiert. Eine Version der T700 SSD ohne Kühlkörper ist auch für die Verwendung mit einem integrierten Motherboard-Kühlkörper erhältlich.
Für einen Praxistest haben wir uns jeweils das 2-TB-Modell der Crucial T700, die aktuell ab ca. 390 Euro erhältlich ist, ins Testlab eingeladen. Wie sich das Drive gegen andere M.2-Laufwerke behaupten kann, klären wir in unserem gewohnt ausführlichen Test. Wie immer wünschen wir viel Spaß beim Lesen!
Crucial T700 PCIe Gen5 SSD mit 2 TB im Test
Viele Mac-Nutzer fragen sich: Wie kann man Amazon Filme downloaden Mac, um sie auch ohne Internet jederzeit anzusehen? Da die...
Mit dem Marktstart des FRITZ!Repeaters 1700 wird Wi-Fi 7 mit dem kleinsten Repeater aus dem Hause FRITZ! für die Steckdose...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.