Die Alphacool Eiswolf 2 AiO – nun auch für Custom-Designs der RTX 4080/4090 GPUs. Die enorme Abwärme der neuen Grafikkartengeneration wird mit dem Kühler exzellent abgeleitet, so der Hersteller über die neue AiO. Der sehr gute Wasserdurchfluss und die große Kühlfläche sind der besonders filigranen Finnenstruktur zu verdanken. Die Düsenplatte mit überarbeiteter Zufluss-Engine verteilt das Wasser zudem perfekt auf den Kühlfinnen. Die vollflächige Verchromung des Kupferbodens bietet nicht nur widerstandsfähigen Schutz gegen Säuren, Kratzer und Schäden, sondern erreicht eine schöne Homogenität und besonderen Glanz. Das Aurora Design des Kühlers ist optisch ruhig und schlicht gehalten. Dies zeigt sich nicht nur im Design des Kühlers, sondern auch in der wunderbar gleichmäßigen Beleuchtung, die mittels digital adressierbaren RGB-LEDs erreicht wird.
Alphacool Eiswolf 2 AiO für RTX 4090 und RTX 4080 Custom Designs. (Bildquelle: Alphacool)
Die erweiterbare Eiswolf 2 punktet als Rundumsorglospaket und sorgt dafür, dass ihr Nutzer unkompliziert out-of-the-box auf eine Performance orientierte GPU-Wasserkühlung zurückgreifen kann. Mit an Bord sind weiterhin der NexXxos ST30 360mm Radiator, die Rise Aurora 120mm Lüfter, DC-LT 2 Pumpe und die TPV-Schläuche mit Schnellverschlusskupplung.
Die Eiswolf 2 AiO - 360mm RTX 4090 GameRock + Phantom, Eiswolf 2 AIO - 360mm RTX 4090 Aorus Master - Gaming und Eiswolf 2 AIO - 360mm RTX 4090 AMP sind ab sofort im Alphacool Online Shop vorbestellbar. Für die RTX 4080 Reference Design, RTX 4090 Founders Edition und RTX 4090 Suprim sind die Eiswolf 2 AiO bereits im Shop verfügbar.
Eiswolf 2 AIO - 360mm RTX 4080 Reference Design
Eiswolf 2 AIO - 360mm RTX 4090 Founders Edition
Eiswolf 2 AIO - 360mm RTX 4090 GameRock + Phantom
Eiswolf 2 AIO - 360mm RTX 4090 Aorus Master - Gaming
Eiswolf 2 AIO - 360mm RTX 4090 AMP
Eiswolf 2 AIO - 360mm RTX 4090 Suprim
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Das Jahr 2025 wird Unternehmen vor neue Herausforderungen in puncto Datenspeicherung stellen. Die weltweit erzeugte Datenmenge wächst jährlich um 24...
ASUS beginnt mit dem Verkauf der neuen GeForce RTX 5090 und RTX 5080 Grafikkarten. Die leistungsstarken Modelle RTX 5090 und...
Seit Jahren „betteln“ die Windows-Versionen, aktiviert zu werden. Dafür wird ein Key benötigt. Dieser wird entweder im Zuge der Installation...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Nachdem bereits Testberichte zum...
Am heutigen Tag endet die Sperrfrist für Benchmarks und Reviews für die neuen GeForce RTX 5080 Custom-Modelle. Wir durften vorab einen Blick auf die KFA2 GeForce RTX 5080 EX Gamer 1-Click OC werfen.
Mit der ROG Strix RTX 4090 bietet ASUS eine ab Werk übertaktete GeForce an, die mithilfe einer wuchtigen Quad-Slot-Kühlung eine überragende Kühlleistung bietet. Wir haben den Boliden in der Praxis ausgiebig begutachtet.
Mit dem Ryzen 9 7950X3D von AMD haben wir heute eine Zen 4-CPU mit satten 16 Kernen und 3D V-Cache Technologie im Test. Besonders im Bereich Gaming verspricht AMD eine hohe Performance.
Mit der Cloud-Scale Capacity MG11ACA24TE stellte Toshiba erst kürzlich seine neue Enterprise-Festplatte mit satten 24 TB vor. Diese HDD ist das erste Modell der Familie mit 1 GB Puffer. Mehr dazu im Test.