NEWS / Western Digital WD_BLACK SN770M 2 TB im Test

Upgrade-SSD im schlanken M.2-2230-Format
20.12.2023 16:00 Uhr

Western Digital stellte bereits im September mit der WD_BLACK SN770M NVMe SSD eine neue M.2-2230-Lösung für Handheld-Gaming-PCs vor, die speziell für die hohen Anforderungen an das mobile Gaming von heute konzipiert ist. Mit der SN770M im M.2-2230-Formfaktor lässt sich der interne Speicher eines Handheld-Gaming-PCs mit bis zu 2 TB 3D NAND-Speichers erweitern.

Das Drive basiert auf einem PCIe Gen4 Interface, die nCache 4.0-Technologie von Western Digital sowie der Microsoft DirectStorage-Support sorgen für hohe Performance, auch unterwegs. Kompatible Geräte, wie etwa das ASUS ROG Ally oder das Steam Deck, lassen sich mit Geschwindigkeiten von bis zu 5.150 MB/s (1 TB- und 2 TB-Modelle, sequentielles Lesen) aufrüsten. Die Geschwindigkeit beim sequentiellen Schreiben erreicht bis zu 4.900 MB/s. Zufällige Lesevorgänge gibt WD mit 740K IOPS an, bei zufälligen Schreibvorgängen erreicht die SN700M bis zu 800K IOPS.

Für einen Praxistest haben wir uns das 2-TB-Modell der WD_BLACK SN770M NVMe SSD, die aktuell ab ca. 200 Euro erhältlich ist, ins Testlab eingeladen. Wie sich das Drive gegen andere M.2-Laufwerke und die normale SN770 im M.2-2280-Format behaupten kann, klären wir in unserem gewohnt ausführlichen Test. Wie immer wünschen wir viel Spaß beim Lesen!

Western Digital WD_BLACK SN770M 2 TB Test

Western Digital WD_BLACK SN770M 2 TB Test

Quelle: Hardware-Mag, Autor: Patrick von Brunn
BenQ ScreenBar Halo 2 im Praxistest
BenQ ScreenBar Halo 2 im Praxistest
BenQ ScreenBar Halo 2

Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.

Western Digital WD My Book 14 TB im Test
Western Digital WD My Book 14 TB im Test
WD My Book, 14 TB

Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.