NEWS / Kleinanzeigen: „Sicher bezahlen“ ab sofort mit Apple Pay

Bezahlung auch mit Apple Pay möglich
06.12.2023 12:00 Uhr    Kommentare

Auf Kleinanzeigen ist ab sofort die Bezahlung auch mit Apple Pay möglich. Der Online-Kleinanzeigenmarkt hat den Zahlungsdienst in seine Funktion „Sicher bezahlen“ integriert. Laut der Studie Consumer Insights Global von Statista (September 2023) ist Apple Pay hierzulande die meistgenutzte mobile Bezahlmethode – 46 Prozent der befragten Verwender mobiler Bezahlmethoden gaben an, Apple Pay innerhalb der letzten 12 Monate genutzt zu haben.

Der Kaufprozess läuft wie gewohnt: Der Käufer fragt die Bezahlung über „Sicher bezahlen“ an. Ist er sich mit dem Verkäufer einig, kann er eine Methode auswählen – unter anderem Apple Pay. Die Transaktion erfolgt wie auch in anderen Online-Shops: Über das jeweilige Endgerät muss die Zahlung mittels „Face ID“, „Touch ID“ oder per Code-Eingabe freigegeben werden. Die Funktion „Sicher bezahlen“ wurde im Jahr 2020 eingeführt. Sie beinhaltete zunächst die Möglichkeit, per SEPA-Überweisung, Sofortüberweisung oder Kreditkarte zu zahlen. Die Integration von Apple Pay erweitert die Auswahl an Bezahlmethoden.

Der Vorteil von „Sicher bezahlen“ besteht darin, dass Nutzer den Online-Kleinanzeigenmarkt nicht verlassen müssen, um einen Handel abzuwickeln: Die Bezahlung erfolgt innerhalb der Plattform. Das erhöht sowohl die Sicherheit als auch den Komfort. Eine Kerbe, in die Kleinanzeigen auch mit „Direkt kaufen“ geschlagen hat. „Direkt kaufen“ wurde im Herbst 2022 eingeführt und ermöglicht es Nutzern, Geschäfte abzuwickeln, ohne vorher in Kontakt getreten sein zu müssen. „Sicher bezahlen“ ist dabei Voraussetzung für die Zahlung. Der Handel wird dadurch ebenfalls schneller, bequemer und sicherer.

Betrüger versuchen derzeit, den Namen „Sicher bezahlen“ im Rahmen von Phishing für ihre Zwecke zu nutzen. Sie geben an, für die Abwicklung der Transaktion Telefonnummern oder E-Mail-Adressen von Verkäufern bzw. Käufern zu benötigen. Gehen Nutzer darauf ein, erhalten sie per SMS, Messenger-Nachricht oder E-Mail fingierte Kauf- bzw. Verkaufsbestätigungen. Dabei liegt ein Vorteil von „Sicher bezahlen“ darin, dass weder Käufer noch Verkäufer sensible Informationen wie Kontakt- oder Zahlungsdaten mit der jeweils anderen Seite teilen müssen. Zudem liegen die erforderlichen Daten für die Abwicklung Kleinanzeigen bereits vor.

Quelle: Kleinanzeigen PR - 06.12.2023, Autor: Patrick von Brunn

#Apple  #SMS 

Seagate IronWolf Pro NAS HDD 24 TB im Test
Seagate IronWolf Pro NAS HDD 24 TB im Test
Seagate IronWolf Pro, 24 TB

Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.

SanDisk Professional G-DRIVE ArmorATD 6 TB
SanDisk Professional G-DRIVE ArmorATD 6 TB
G-DRIVE ArmorATD, 6 TB

Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.

WD_BLACK P10 Game Drive 6 TB im Test
WD_BLACK P10 Game Drive 6 TB im Test
WD_BLACK P10, 6 TB

Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.

KFA2 GeForce RTX 5070 1-Click OC im Test
KFA2 GeForce RTX 5070 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5070 1-Click OC

Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.