Was versteht man eigentlich unter einer sogenannten IPTV-Plattform und wie ist diese aufgebaut? Die Zukunft des Fernsehens sieht in jedem Fall spannend aus. Wichtig ist es jedoch, sich einmal näher mit den technischen Hintergründen zu befassen.
Managed WiFi ist zunächst eine moderne Geschäftslösung, die es einer Organisation oder auch Firma ermöglicht, die Aufgaben, die mit dem Entwurf, der Beschaffung, der Installation, Wartung und dem Schutz eines WiFi-Netzwerks verbunden sind, an einen weiteren Anbieter auszulagern. Mit einem managed WiFi for Service Providers kann alles rund um das WiFi-Netzwerk ausgelagert werden.
Um IPTV in einem Netzwerk eines Internetdienstanbieters erfolgreich zu starten, muss man die jeweilige Infrastruktur entsprechend vorbereiten, Hardware auswählen, Software installieren und auch bestimmte Quellen verbinden. Zudem muss man die Plattformschnittstelle anpassen, um letztlich den Start vorbereiten zu können. Mit einer IPTV Solution for ISP werden diese Vorbereitungen entsprechend übernommen.
IPTV steht für Internet Protocol Television. TV-Programme und Medieninhalte können hier nicht auf herkömmlichen Wegen wie Kabel, Satellit oder DVB-T2 empfangen werden. Stattdessen werden sie über das jeweilige IP-Netzwerk abgerufen. Die Qualität ist dabei durchaus annehmbar und kann auch bei entsprechend guter Hardware ganz besonders gut sein.
Lineares Fernsehen ist auf dem Rückmarsch und IP-TV kommt immer mehr. (Bildquelle: Unsplash)
An dieser Stelle muss auch darauf hingewiesen werden, dass die Nutzung von IPTV nur über seriöse Quellen und auf dem Markt etablierte Anbieter erlaubt ist. Umgeht man diese Regel, macht man sich strafbar und muss mit empfindlichen Bußgeldern rechnen. Für ein monatliches Abo im Bereich IPTV sollte man mit Kosten zwischen 40 und 50 EUR rechnen.
Gerade bei der jüngeren Generation wird das klassische, lineare Fernsehen zunehmend immer unbeliebter. Als störend werden hier vor allem die festen Sendezeiten empfunden. Außerdem lassen sich viele Programme nicht ohne zusätzliche Kosten auf dem Laptop oder dem Smartphone abspielen. Junge Menschen benutzen jedoch eben genau diese Geräte, um Serien zu schauen oder spannende Dokumentationen zu verfolgen. IPTV ist dabei in der Lage, genau das richtige Angebot an diese Generation zu machen.
Alles, was man grundlegend für den Empfang braucht, ist ein schnelles Internet. Ist die Verbindung zu schwach, wird auch das Abspielen von IPTV zum Problem, da es in diesem Zusammenhang auch immer wieder zu Störungen und Unterbrechungen kommen wird. Ein entsprechendes Netzwerk für den Empfang wird durch zahlreiche Anbieter zur Verfügung gestellt, die auch Verträge in den Bereichen Mobilfunk und Internet anbieten. IPTV funktioniert in aller Regel ohne lästige Kabel. Hier kann ein Stick oder eine entsprechende Box den Empfang komfortabel ermöglichen.
Solche TV-Receiver für den Empfang des beliebten IP-TV funktionieren ähnlich wie herkömmliche Satelliten-Receiver. Im Gegensatz dazu wird der IPTV-Receiver jedoch nicht an eine Wandsteckdose, sondern an einen herkömmlichen DSL-Router angeschlossen. Das funktioniert dann in der Regel auch drahtlos über WLAN. Damit unterscheidet sich das Angebot somit ganz wesentlich von vielen anderen auf dem Markt. Ohne Internet wird also kein Empfang möglich.
IPTV gehört zu den überaus modernen Methoden, um Serien oder auch spannende Dokumentationen zu schauen. Vorteilhaft ist insbesondere auch, dass viele Angebote den Zugriff auf eine Vielzahl von Mediatheken ermöglichen. Schnell ergibt sich somit die Möglichkeit, auf eine immense Vielzahl von guten Angeboten Zugriff zu nehmen. Wichtig ist vor allem, sich vor Abschluss eines bestimmten Angebotes über die benötigte Hardware zu informieren. Nicht jedes Gerät ist mit jedem Angebot kompatibel.
Vorteilhaft sind unter anderem auch alle Angebote, die eine Registrierung von vielen einzelnen Geräten ermöglichen. Somit kann man die Angebote dann von vielen Orten aus genießen. Vorteilhaft ist diese Art des Fernsehens, für alle Menschen, die sich im Internet gut auskennen und für die Nutzung von Medien gern den Rechner oder den Laptop verwenden. Das Angebot in diesem Bereich ist immer weiter anwachsend und es ist in der Tendenz auch von einer positiven Preisentwicklung auszugehen.
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.