KIOXIA gab die Erweiterung seines SSD-Portfolios für Endkunden, Unternehmen und Datenzentren um die SSD-Serie KIOXIA XD7P NVMe für Rechenzentren bekannt. Die XD7P-Laufwerke wurden für Hyperscale- und allgemeine Serveranwendungen im neuen Enterprise und Data Center Standard Form Factor (EDSFF) E1.S entwickelt und sind nach der XD6-Serie von KIOXIA die zweite Generation von KIOXIAs E1.S-SSDs mit Open Compute Project (OCP) Data Center NVMe SSD Unterstützung.
„Die Anforderungen von Hyperscale an Dichte, Energie, Leistung und Wartungsfreundlichkeit treiben PCIe 5.0, E1.S als Formfaktor und die OCP Datacenter NVMe SSD-Spezifikation V2.0 für das Rechenzentrum voran. Die KIOXIA XD7P SSD unterstützt diese Speichertechnologien, um die nächste Generation von Hyperscale-Anforderungen zu ermöglichen.“
Ross Stenfort, Hardware Storage Engineer, Meta
Die NVMe SSDs der XD7P-Serie für Rechenzentren bieten eine insgesamt verbesserte Leistung und erreichen im Vergleich zu ihren Vorgängern eine fast eineinhalb- bis zweifache sequenzielle Schreibleistung sowie zufällige Lese- und Schreibleistung. Die XD7P-Laufwerke entsprechen den PCIe 4.0- und NVMe 2.0-Spezifikationen. PCIe 5.0 mit einer maximalen Schnittstellengeschwindigkeit von 32 GT/s pro Lane befindet sich noch in der Entwicklung. Deshalb wird die XD7P-Serie zuerst als PCIe 4.0 SSDs auf den Markt kommen. PCIe 5.0 SSDs werden entsprechend der Kundennachfrage veröffentlicht.
Die XD7P-Laufwerke werden ab sofort an ausgewählte Data-Center-Kunden ausgeliefert. (Bildquelle: KIOXIA)
Die XD7P-Serie basiert auf der 5. Generation der KIOXIA BiCS FLASH 3D Flash-Speichertechnologie und nutzt einen proprietären KIOXIA-Controller, der an die Bedürfnisse des Kunden angepasst werden kann. Der E1.S-Formfaktor wird in den Höhen 9,5 mm, 15 mm und 25 mm und mit Kühlkörperoptionen erhältlich sein. Es werden Kapazitäten von bis zu 7,68 TB mit einer Lebensdauer von 1 DWPD angeboten sowie TCG Opal SSC SED Sicherheitsoptionen.
KIOXIAs XD7P-Laufwerke werden ab sofort an ausgewählte Data-Center-Kunden ausgeliefert.
Mit der neuen MARS 980 PCIe Gen5 SSD-Serie bietet XPG by ADATA, die Gaming-Marke des Speicherspezialisten ADATA Technology, eine Speicherlösung...
Die gamescom 2025 war größer und vielfältiger als je zuvor und erzielte neue Rekorde bei Ausstellenden, Internationalität und Fläche, so...
Kingston kündigte im vergangenen Mai seine erste PCIe 5.0 NVMe M.2 SSD-Familie, die FURY Renegade G5, für Gamer und Enthusiasten...
Mit über 1.000 Gästen war die weltweit führende Konferenz über die Potenziale von Games so groß wie nie zuvor. Über...
Seit der Veröffentlichung des ursprünglichen Solar Bay Benchmarks für Android, iOS und Windows haben Hunderttausende Gamer weltweit ihn getestet, um...
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.