Sharkoon erweitert sein Gehäuse-Sortiment mit dem RGB Wave um ein Midi-ATX-Gehäuse, das dank vier vorinstallierter Lüfter sowie eines luftdurchlässigen Frontblendendesigns mit 3D-Wellenmuster aktueller Hardware einen ebenso effizienten wie außergewöhnlichen Rahmen geben will. Im Zentrum des Designkonzeptes steht beim RGB Wave die Frontblende, die aus einem Rahmen mit Karbonfaser-Textur und einem luftdurchlässigen Mesh-Gitter mit mehreren wellenförmig angeordneten Lamellen besteht. Ergänzt wird sie durch ein Seitenteil aus gehärtetem Glas, durch das die verbaute Hardware bestaunt werden kann. Als optische Abrundung kommen drei adressierbare RGB-Lüfter mit 120 Millimeter Durchmesser zum Einsatz, die hinter der Front verbaut sind und sowohl die wellenförmigen Lamellen als auch die Hardware in bis zu 16,3 Millionen Farben akzentuieren.
Neben den optischen Aspekten soll durch die luftdurchlässige Frontblende in Verbindung mit den drei ab Werk vorinstallierten RGB-Lüftern dahinter sowie einem weiteren 120-Millimeter-RGB-Lüfter an der Rückseite eine durchsatzstarke Kühlung aktueller Hardware gegeben sein. Bei Bedarf kann die Kühlleistung durch zwei weitere Lüfter bis zu 140 Millimeter Durchmesser an der Oberseite des Gehäuses und einen 120-Millimeter-Lüfter an der Oberseite des Netzteiltunnels ergänzt werden.
Sharkoon stellt ATX-Gehäuse RGB Wave vor. (Bildquelle: Sharkoon)
Bei den Frontanschlüssen setzt Sharkoon beim RGB Wave neben zwei standardmäßigen USB-3.0-Buchsen und den üblichen Audio-Anschlüssen auch auf eine Typ-C-Buchse mit der USB-3.2-Gen-2-Spezifikation, die den Anschluss von modernen Mobilgeräten und somit einen schnellen und vielfältigen Datenaustausch möglich macht.
Dank eines aufgeräumten Innenraumdesigns können in dem kompakten Midi-ATX-Gehäuse Grafikkarten bis zu 33,5 Zentimeter verbaut werden, ebenso wie CPU-Kühler bis zu 15,7 Zentimeter und Netzteile bis zu 17,5 Zentimeter. Insgesamt finden zudem bis zu fünf SSDs im Gehäuse Platz sowie zwei 3,5-Zoll-HDDs, die im Festplattenkäfig untergebracht werden können, wenn dort keine SSDs verbaut werden.
Das RGB Wave Midi-ATX-Gehäuse ist ab sofort für 74,90 Euro verfügbar.
Der heutige World Backup Day wirft ein Schlaglicht auf die kritische Bedeutung von Datensicherungen und Datenresilienz. Daten gelten als eines...
Online-Casinos haben in den letzten Jahren enorm an Popularität gewonnen. Doch während Spieler sich auf spannende Slots, Pokerturniere und Roulette-Spiele...
Sicherheit und Spielerschutz beim Online-Glücksspiel 2025 sind heute wichtiger denn je. Viele Casino Online Plattformen boomen, doch mit dem Wachstum...
Heutzutage nehmen Online Casinos einen wichtigen Platz in der Unterhaltung ein und es ist kein Geheimnis, dass hochwertige Boni das...
Wenn es drei Dinge gibt, die die iGaming-Branche in den letzten Jahren besonders stark verändert haben, dann sind es Kryptowährungen,...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.