Designer und Kunstschaffende brauchen ein individuell auf ihre Anforderungen abgestimmtes Equipment, das ihre kreative Arbeit optimal zur Geltung bringt. Dazu gehört nicht zuletzt ein leistungsstarker Monitor. Philips präsentiert hierzu den neuen 68,6 cm (27") 4K-Mini-LED-Thunderbolt-4-Monitor 27B1U7903. Das elegante Modell zeichnet sich durch hohe Bildleistung und sicheres Ein-Kabel-Docking aus und ist der erste Philips Monitor mit Thunderbolt-4-Technologie.
Die UltraClear-4K-Auflösung (3840 x 2160) liefert die Präzision, die CAD- und 3D-Grafikanwendungen erfordern. Seine IPS-Technologie bietet extra weite Blickwinkel von 178°/178°, und die Mini-LED-Hintergrundbeleuchtung erleichtert die Steuerung von Helligkeit und Kontrastverhältnis. Der Monitor ist zudem VESA DisplayHDR 1400 zertifiziert. Das bedeutet, dass er eine Spitzenhelligkeit von bis zu 1400 Nits, einen deutlich höheren Kontrastumfang und einen größeren Farbraum (1,07 Milliarden Farben) bietet, um bisher ungesehene Details und Nuancen für ultrarealistische Effekte hervorzuheben. Zahlreiche weitere Features für eine noch bessere Darstellungsqualität runden die enorme Grafikleistung des Philips 27B1U7903 ab. Quantum Dot zum Beispiel sorgt dafür, dass Licht in bestimmten Wellenlängen emittiert wird, um lebendige, dynamische und atemberaubende Farben zu erzeugen. Zero Bright Dot eliminiert LCD-Hellpunktdefekte, während SmartUniformity eine gleichmäßige Helligkeit über das gesamte Display ermöglicht. Ein Delta-E-Wert von weniger als 1 gewährleistet höchste Farbgenauigkeit und schützt vor Farbunterschieden zwischen mehreren Displays desselben Typs.
Der 27 Zoll Monitor Philips 27B1U7903 mit Thunderbolt 4 und Mini-LED (Bildquelle: Philips)
Ein weiteres Highlight des Philips 27B1U7903 ist das Thunderbolt-4-Protokoll. Ganz egal, ob die User eine schnelle Datenübertragung über ein einziges Kabel, 4K-Entertainment auf mehreren Screens, eine 90-Watt-Leistung zum Aufladen oder Betreiben von Laptops, eine einfache Verkettung für Multi-Monitor-Setups oder einfach die Gelassenheit benötigen, die sich aus der erhöhten Sicherheit gegen Thunderspy-Angriffe ergibt: Thunderbolt 4 bietet eine Fülle an Vorteilen. Aber das ist noch nicht alles. Thunderbolt 4 ist mit USB4 kompatibel. Das bedeutet, dass die Nutzer die beste und schnellste verfügbare USB-Geschwindigkeit genießen können, die Datenübertragungen mit bis zu 32 Gbps garantiert.
Nicht zuletzt ist der Philips 27B1U7903 mit einer Vielzahl ergonomischer und nachhaltiger Features ausgestattet, wie zum Beispiel dem unauffälligen PowerSensor, der Energieeinsparungen von bis zu 80 % ermöglicht, und einem SmartErgoBase, über den der Monitor gedreht, geneigt und in der Höhe verstellt werden kann, um ihn in die bequemste Position für stundenlanges Arbeiten oder Gaming zu bringen.
Der Philips 27B1U7903 ist ab sofort für 1.299,00 Euro (UVP) erhältlich.
Bereits im vergangenen Jahr erweiterte Speicherspezialist Seagate seine IronWolf-Pro-Familie um ein neues 24-TB-Modell, basierend auf CMR-Technologie. Damit sind die Laufwerke...
AOC blickt auf ein starkes Jahr 2024 zurück. Dank innovativer, leistungsstarker Technologien und einem auf Gamer fokussierten Design, so der...
ASUS hat heute vier neue Radeon RX 9060 XT-Grafikkarten für die Produktreihen TUF Gaming, Prime und ASUS Dual vorgestellt. Mit...
Nvidias GeForce RTX 5000-Generation, die auf der diesjährigen CES vorgestellt wurde, soll neue Maßstäbe in Bezug auf Leistung und Vielseitigkeit...
Das neueste externe Laufwerk von Crucial, die X10, erreicht Lesegeschwindigkeiten von bis zu 2.100 MB/s und ist damit doppelt so...
Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.
Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.