Die polnische Marke GOODRAM, die zur Wilk Elektronik SA gehört, stellt ihre ersten DDR5-Speichermodule vor. Die mit dem Logo des polnischen Herstellers gekennzeichneten Module werden in Kürze in den Verkaufsregalen zu finden sein. Zudem kündigt der Hersteller an, dass bald auch IRDM Gaming-DDR5-Module mit Heatsinks und RGB-Beleuchtung erhältlich sein werden und das Portfolio weiter ausbauen.
Die neuen DDR5-Module stehen wahlweise als U-DIMM und SO-DIMM mit Frequenzen von 4.800 und 5.200 MHz mit CL40 bzw. CL42 Latenzzeiten und einer Kapazität von 16 oder 32 GB in einer Single-Channel-Konfiguration bereit. Die neuesten Module bieten enorme Geschwindigkeiten und Effizienz im Betrieb bei gleichzeitiger Stabilität und geringerem Stromverbrauch. Der neueste Speicher verbraucht bis zu 30 % weniger Strom als DDR4. Dies ist ein großer Vorteil, insbesondere für mobile Nutzer, die auf eine möglichst lange Akkulaufzeit Wert legen, so das Unternehmen in seiner Pressemitteilung. Die On-Die ECC-Technologie eliminiert Bitfehler im Modul und sorgt so für maximale Zuverlässigkeit.
GOODRAM präsentiert erstmals DDR5-Speichermodule. (Bildquelle: GOODRAM)
Eine der wichtigsten Komponenten der DDR5-Speichermodule ist der PMIC (Power Management Integrated Circuit). Er bietet die Möglichkeit, die Module in Bezug auf die Energieverwaltung und die Arbeitsstabilität zu optimieren. Zusätzlich sind die DDR5 mit einem SPD Hub mit integriertem Temperatursensor ausgestattet. Er ermöglicht es, wichtige Daten über den I3C-Bus zu übertragen, um Einstellungen zu konfigurieren, z.B. Geschwindigkeit, Latenzzeit, und im Falle von OC-Modulen ein XMP- oder EXPO-Profil zu laden ‒ genau wie der Standard-SPD in früheren Generationen von Speichermodulen.
Genaue Infos zu Preisen und Verfügbarkeit wurden nicht genannt.
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Die fünfte Generation des Mobilfunkstandards revolutioniert die Art und Weise, wie mobile Endgeräte funktionieren und miteinander kommunizieren. Mit Geschwindigkeiten von...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ präsentiert BenQs E-Sports-Marke ZOWIE einen High-End-Monitor, der gezielt auf die Anforderungen professioneller Spieler und ambitionierter Gaming-Enthusiasten...
Toshiba Electronics Europe hat mit der S300 AI eine neue Generation von Surveillance-HDDs vorgestellt, die speziell für die Anforderungen moderner...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.