AVM bringt mit dem FRITZ!DECT 302 einen weiteren smarten Heizkörperregler auf den Markt. Verbunden mit einer FRITZ!Box reguliert er automatisch und präzise die Raumtemperatur. So können Anwender ihre Wohnung nach individuellen Vorgaben heizen und dabei Energie und Heizkosten sparen. Wie der FRITZ!DECT 301 lässt sich der neue FRITZ!DECT 302 bequem über Funktaster, Smartphone, Tablet, Laptop oder FRITZ!Fon steuern – sowie direkt am Gerät.
Der intelligente Heizkörperregler im neuen Design verfügt über ein gut lesbares E-Paper-Display mit einer Menü- und vier Funktionstasten. Dank erweitertem Energiekonzept mit neuem Chip wird eine lange Batterielaufzeit für mehrere Heizperioden gewährleistet. Der FRITZ!DECT 302 nutzt den besonders stromsparenden Funkstandard DECT ULE und kann an allen gängigen Heizkörperventilen montiert werden. Regelmäßige kostenlose Updates sorgen für neue Features.
Bequem und effizient heizen mit dem smarten Heizkörperregler FRITZ!DECT 302 (Bildquelle: AVM)
Der FRITZ!DECT 302 bringt alle Komfort-Features mit, die bereits vom FRITZ!DECT 301 bekannt sind. Mehrere smarte Heizkörperregler können für hohen Komfort zu einer Gruppe zusammengefasst werden. Mittels adaptivem Heizbeginn ist die Wunschtemperatur zum eingestellten Zeitpunkt erreicht. Dank der integrierten Fenster-auf-Erkennung reguliert der smarte Heizkörperregler bei offenem Fenster die Temperatur automatisch für einen gewünschten Zeitraum herunter. Kalte Räume lassen sich auf Wunsch mittels Boost-Funktion schnell aufwärmen. Die Frostschutz-Funktion regelt auf Tastendruck die Heizung herunter.
Am FRITZ!DECT 302 können sich Nutzer nun auf dem E-Paper-Display den momentan eingestellten Wochenzeitplan und den Temperaturverlauf anzeigen lassen. Die Kindersicherung, die am Gerät per Tastenkombination aktiviert wird, verhindert unbeabsichtigtes Verstellen. Und über einen niedrigen Batteriestand oder Verbindungsabbruch werden Nutzer automatisch per Push Service informiert.
Der FRITZ!DECT 302 ist ab heute für 69 Euro (UVP) erhältlich.
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Die fünfte Generation des Mobilfunkstandards revolutioniert die Art und Weise, wie mobile Endgeräte funktionieren und miteinander kommunizieren. Mit Geschwindigkeiten von...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ präsentiert BenQs E-Sports-Marke ZOWIE einen High-End-Monitor, der gezielt auf die Anforderungen professioneller Spieler und ambitionierter Gaming-Enthusiasten...
Toshiba Electronics Europe hat mit der S300 AI eine neue Generation von Surveillance-HDDs vorgestellt, die speziell für die Anforderungen moderner...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.