ARCTIC stellt heute den Alpine 17 und den Alpine 17 CO vor, zwei kompakte CPU-Kühler, die exklusiv für Intel LGA1700 entwickelt wurden. Mit der Veröffentlichung der neuesten Alpine-Kühler präsentiert ARCTIC eine preisgünstige Option zur Kühlung von Alder Lake-Prozessoren. Die Nachfolger der Alpine 12-Serie behalten ihr klassisches Radialkühlkörperdesign bei, sind aber eigens für den LGA1700-Sockel konzipiert.
Das Y-förmige Lamellendesign des Kühlers sorgt für eine optimale Wärmeverteilung im Kühlkörper, während die Wärmeableitung durch die große Oberfläche und den hohen Luftdurchsatz des Alpine 17 deutlich verbessert wird. Die geringe Bauhöhe von nur 68,2 mm macht den Alpine 17 und den Alpine 17 CO zu einer idealen Wahl für die meisten All-in-One-Systeme sowie für kleine Gehäuse (Mini-ITX, µATX usw.). Die CO-Variante ist noch stärker und robuster: Die höhere Drehzahl des Alpine 17 CO bringt eine höhere Kühlleistung mit sich. Das hochpräzise Doppelkugellager wurde speziell für den Dauerbetrieb entwickelt und ermöglicht eine bis zu fünf Mal längere Lebensdauer als bei Kühlern mit Standardlagern.
ARCTIC Alpine 17 Kühler für Alder Lake Prozessoren (Bildquelle: ARCTIC)
Für die Installation des Alpine 17 und Alpine 17 CO sind weder Montagekits noch Werkzeuge erforderlich: Die Kühler werden mit vorapplizierter MX-4 Wärmeleitpaste und vormontierten Push-Pins geliefert, was die Installation selbst für Anfänger schnell und einfach macht. Der 92-mm-Lüfter kann über PWM gesteuert werden. Mit seinem breiten Drehzahlbereich garantiert der Lüfter einen flexiblen Einsatz und eine ausgewogene, effiziente Kühlleistung.
ARCTIC gibt auf den Alpine 17 und den Alpine 17 CO sechs Jahre Herstellergarantie. Die Kühler sind ab heute im Webshop, auf Amazon.de sowie im Handel erhältlich. Der UVP für den Alpine 17 beträgt 13,99 Euro, für den Alpine 17 CO 14,99 Euro.
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Die fünfte Generation des Mobilfunkstandards revolutioniert die Art und Weise, wie mobile Endgeräte funktionieren und miteinander kommunizieren. Mit Geschwindigkeiten von...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ präsentiert BenQs E-Sports-Marke ZOWIE einen High-End-Monitor, der gezielt auf die Anforderungen professioneller Spieler und ambitionierter Gaming-Enthusiasten...
Toshiba Electronics Europe hat mit der S300 AI eine neue Generation von Surveillance-HDDs vorgestellt, die speziell für die Anforderungen moderner...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.