NEWS / KFA2 RTX 3090 Ti EX Gamer (1-Click OC) im Test

Schneller Triple-Slot-Bolide für 2.000 Euro
12.06.2022 13:00 Uhr

Nvidia erweitert die GeForce-RTX-3000-Familie kontinuierlich und präsentierte erst jüngst auf der CES in Las Vegas die neue GeForce RTX 3050 für Ampere-Einsteiger. Bei dieser Gelegenheit gab man auch einen kurzen Preview zur GeForce RTX 3090 Ti, die Ende März dann offiziell vorgestellt wurde und mittlerweile auch im Handel erhältlich ist.

Die RTX 3090 Ti ist das Nonplusultra der GeForce-Familie und basiert auf der GA102-350 GPU von Nvidia ‒ die bislang größte Ampere-Variante. Diese verfügt über satte 10.752 CUDA-Kerne mit 1.860 MHz Boosttakt, erreicht entsprechend bis zu 78 RT-TFLOPs, 40 Shader-TFLOPs und 320 Tensor-TFLOPs. Dazu kommen 24 GB GDDR6X-Speichers mit 21 Gbit/s, der eine Speicherbandbreite von 1 TB/s bietet. Hierbei kommt der neue Micron 16 Gbit GDDR6X-Speicher zum Einsatz, der im Vergleich zur vorherigen 8-Gbit-Version eine doppelt so hohe Kapazität und eine bis zu 15 % höhere Leistung bietet. Als UVP für die Founders Edition sieht Nvidia einen Preis von 2.249 Euro vor. Aktuell liegen die Straßenpreise, je nach Modell und Hersteller, sogar etwas tiefer und die Verfügbarkeit ist ebenso gegeben.

Mit der KFA2 GeForce RTX 3090 Ti EX Gamer (1-Click OC) hat ein weiteres Modell auf Basis der neuen GA102-350-Chip-Variante bzw. GeForce RTX 3090 Ti den Weg in unser Testlab gefunden. KFA2 setzt bei dieser Karte auf einen massiven Triple-Slot-Kühler und Overclocking per 1-Click OC Feature ‒ derzeit müsste man beim Kauf rund 2.000 Euro auf den Tisch legen. In unserem Review möchten wir unter anderem auch den direkten Vergleich mit verschiedenen GeForce RTX 3000 Boliden anstellen.

KFA2 RTX 3090 Ti EX Gamer (1-Click OC) Test

KFA2 RTX 3090 Ti EX Gamer (1-Click OC) Test

Quelle: Hardware-Mag, Autor: Patrick von Brunn
BenQ ZOWIE XL2586X+ mit 600 Hz im Test
BenQ ZOWIE XL2586X+ mit 600 Hz im Test
BenQ ZOWIE XL2586X+

Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.

INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
RTX 5090 iCHILL Frostbite

Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.