NEWS / Sharkoon stellt zwei neue Gaming-Headsets vor

Leistungsstarke Headsets für jeden Spielertyp
05.01.2022 07:00 Uhr    Kommentare

Sharkoon erweitert sein Audio-Sortiment durch zwei Produkte mit unterschiedlichen Schwerpunkten: Das auffällige USB-Headset RUSH ER40 richtet sich mit seiner RGB-Beleuchtung mit 3D-Effekt an stilbewusste Gamer, während das in dezentem Schwarz gehaltene B2 mit seinem abnehmbaren Mikrofon und den modularen Kabeln auch als reiner Kopfhörer daheim oder unterwegs eine gute Figur macht. Bei Sound und Komfort setzen beide Headsets auf leistungsstarke 50-Millimeter-Treiber und atmungsaktive Stoffpolster.

RUSH ER40

Optisch und technisch reiht sich das ER40 vollkommen in die beliebte RUSH-Serie ein und ist somit rundum auf Gaming ausgelegt. Über das dezente, rundliche Design hinaus setzt Sharkoon jedoch erstmals mit einer RGB-Beleuchtung auf einen wirkungsvollen Eyecatcher mit leicht plastischem 3D-Effekt, der sich zudem in zwei unterschiedlichen Modi betreiben lässt. Ein verstellbares Kopfband und bewegliche Ohrmuscheln sind darauf ausgelegt, auch nach ausgiebigen Gaming-Sessions einen angenehmen Tragekomfort zu bieten. Technisch ist ein 50-Millimeter-Treiber verbaut, der einen gewohnten, druckvollen Klang für immersive Spielsitzungen liefern soll. Der Anschluss per 240 Zentimeter langem USB-Kabel garantiert reichlich Bewegungsfreiheit.

Sharkoon RUSH ER40 Headset

Sharkoon RUSH ER40 Headset (Bildquelle: Sharkoon)

B2

Als Nachfolger des B1-Headsets setzt auch das B2 auf ein stilvolles Design ganz in Schwarz. Kombiniert mit dem abnehmbaren Mikrofon kann das B2 ohne großes Aufsehen auch als Kopfhörer verwendet werden – dank des ideal bemessenen 110 Zentimeter langen Kabels mit TRRS-Stecker sogar bequem an Mobilgeräten. Weitere Anschlussmöglichkeiten für USB und Klinke bieten modulare Segmente mit einer Gesamtlänge von 250 Zentimetern.

Die weiche Stoffoberfläche der atmungsaktiven Ohrpolster ist laut Hersteller für ein andauernd komfortables Tragegefühl ausgelegt. Zusätzlich passen sich auch hier bewegliche Ohrmuscheln sowie das in Kunstleder gebundene Kopfband der Kopfform an. Für den passenden Sound kommt erneut ein 50-Millimeter-Treiber zum Einsatz.

Wird das B2 über USB betrieben, steht am Inline-Controller neben den üblichen Bedienelementen wie Mikrofonstummschaltung und Lautstärkereglung auch ein Hardware-Equalizer mit drei Modi zur Verfügung.

Sharkoon B2 Headset

Sharkoon B2 Headset (Bildquelle: Sharkoon)

Sowohl RUSH ER40 als auch B2 können wahlweise über das herunterladbare Sharkoon Audio Center individualisiert werden. Neben generellen Einstellungen zum Klang des Headsets oder des Mikrofons können Profile angelegt und diverse Effekte hinzugeschaltet werden. Besonderes Augenmerk liegt auf dem 10-Band-Equalizer, mit dem Nutzer ihren ganz individuellen Sound abmischen können, sowie auf dem zuschaltbaren virtuellen 7.1-Surround-Sound.

Das RUSH ER40 ist ab sofort für eine unverbindliche Preisempfehlung von 31,90 Euro verfügbar. Das B2 ist ebenfalls ab sofort erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 49,90 Euro.

Quelle: Sharkoon PR - 04.01.2022, Autor: Patrick von Brunn
SanDisk Professional G-DRIVE ArmorATD 6 TB
SanDisk Professional G-DRIVE ArmorATD 6 TB
G-DRIVE ArmorATD, 6 TB

Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.

WD_BLACK P10 Game Drive 6 TB im Test
WD_BLACK P10 Game Drive 6 TB im Test
WD_BLACK P10, 6 TB

Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.

KFA2 GeForce RTX 5070 1-Click OC im Test
KFA2 GeForce RTX 5070 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5070 1-Click OC

Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.

KFA2 GeForce RTX 5070 Ti 1-Click OC im Test
KFA2 GeForce RTX 5070 Ti 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5070 Ti 1-Click OC

Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.