Nvidia erweitert die GeForce-RTX-3000-Familie kontinuierlich und präsentierte erst jüngst auf der CES in Las Vegas die neue GeForce RTX 3050 für Ampere-Einsteiger. Auf der letztjährigen Computex stellte der GPU-Spezialist die Modelle GeForce RTX 3070 Ti und RTX 3080 Ti vor, wobei Letztere nach wie vor als Flaggschiff-Gaming-GPU des Unternehmens gilt. Die GeForce RTX 3070 Ti erhöhte primär die Leistung der GeForce RTX 3070 ‒ laut Nvidia weiterhin die beliebteste Grafikkarte mit Ampere-Architektur.
Die RTX 3070 Ti verfügt über 6.144 CUDA-Cores, einen Boosttakt von bis zu 1.770 MHz (1.575 MHz Basisfrequenz) und bindet über ein 256 Bit breites Speicherinterface schnelle 8 GB GDDR6X an sich ‒ die Non-Ti-Version muss sich mit GDDR6-Speicher begnügen. Seit Juni 2021 werden entsprechende Grafikkarten zu einem Preis ab 619 Euro (UVP) gehandelt. Aktuell liegen die Straßenpreise aber im vierstelligen Bereich, so dass man je nach Modell und Hersteller ca. 1.100 bis 1.400 Euro aufbringen muss.
Nachdem wir bereits einen Boliden von KFA2 im Test hatten, gesellt sich mit der INNO3D GeForce RTX 3070 Ti X3 OC ein weiteres Modell hinzu. INNO3D setzt bei dieser Karte auf die hauseigene X3-Kühlung und Overclocking ab Werk ‒ derzeit müsste man beim Kauf rund 1.200 Euro auf den Tisch legen. In unserem Review möchten wir unter anderem auch den direkten Vergleich mit verschiedenen GeForce RTX 3070 und RTX 3080 Boliden anstellen.
INNO3D GeForce RTX 3070 Ti X3 OC im Test
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Die beliebte Pocket SSD von Verbatim ist ab sofort in neuen, frischen Farben erhältlich. Mit drei zusätzlichen Varianten verbindet sie...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ eine überarbeitete Version seiner Monitorlampe auf den Markt, die sich gezielt an Nutzer...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.