Nachdem AMD heute sein Radeon-RX-6000-Lineup um die RX 6500 XT ergänzt hat, zieht auch Nvidia mit einer Neuvorstellung zur CES 2022 nach. Mit der GeForce RTX 3050 präsentiert man die bislang kleinste Version der RTX-3000er-Serie und macht den Zugang zur Ampere-Architektur in niedrigeren Preisniveaus möglich. Die 3050 ist dabei der Nachfolger von GTX 1050 oder GTX 1650.
Bei Shader-Operationen erreicht die neue GeForce bis zu 9 TFLOPS Rechenleistung. Bei Raytracing-Berechnungen erreicht der Bolide bis zu 18 TFLOPS und die Tensor-Cores erreichen bis zu 73 TFLOPS. Kombiniert wird die GPU mit 8 GB GDDR6-Grafikspeicher. Über genauere technische Spezifikationen machte Nvidia im Rahmen seiner Präsentation auf der CES in einem Live-Stream keine genaueren Angaben. Mittlerweile wurden auf der Website aber die fehlenden Infos veröffentlicht: 2.560 CUDA-Cores, 1,78 GHz Boosttakt, 1,55 GHz Basistakt, 128 Bit Speicherinterface, 130 Watt TDP sowie Stromversorgung über 1 x 8-Pin PCIe.
Nvidia GeForce RTX 3050 ab 27. Januar erhältlich (Bildquelle: Nvidia)
Die Nvidia GeForce RTX 3050 soll ab dem kommenden 27. Januar 2022 von den üblichen Boardpartnern erhältlich sein und für einen UVP von 249 US-Dollar über die Ladentheke wandern. Wir dürfen auf die ersten Custom-Designs der Partner gespannt sein.
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Die beliebte Pocket SSD von Verbatim ist ab sofort in neuen, frischen Farben erhältlich. Mit drei zusätzlichen Varianten verbindet sie...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ eine überarbeitete Version seiner Monitorlampe auf den Markt, die sich gezielt an Nutzer...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.