AMD gab am gestrigen Montag den Abschluss der Übernahme von Xilinx bekannt. Das Ergebnis des Zusammenschlusses soll nach Aussage von AMD ein führendes Unternehmen für High-Performance und Adaptive Computing sein. Die Akquisition ist offiziell die größte in der Geschichte der Halbleiterindustrie und bringt zwei Branchenführer mit sich ergänzenden Produktportfolios, Kunden und Marktkenntnissen zusammen. Erst kürzlich hatte sich der Deal zwischen Nvidia und ARM zerschlagen, der die Xilinx-Übernahme noch hätten übertreffen können.
Das Xilinx-Geschäft wird zur Adaptive and Embedded Computing Group (AECG), geleitet vom ehemaligen Xilinx-CEO Victor Peng. Die AECG wird sich weiterhin darauf konzentrieren, die FPGA- und Adaptive SoC- und Embedded-Produkt-Roadmaps für ihre Kernmärkte voranzutreiben. Dies ist dank der Größe des kombinierten Unternehmens sowie einer erweiterten Reihe von Lösungen möglich, einschließlich AMD-CPUs und -GPUs.
„Die Akquisition von Xilinx bringt eine Vielfalt von Produkten, Kunden und Märkten zusammen, die sich in hohem Maße ergänzen. Hinzu kommen geistiges Eigentum und Weltklasse-Talente, um den Branchenführer für High-Performance und adaptives Computing zu schaffen. Xilinx bietet branchenführende FPGAs, adaptive SoCs, KI-Engines und Software-Expertise, die es AMD ermöglichen, das stärkste Portfolio an High-Performance- und adaptiven Computing-Lösungen in der Branche anzubieten. So können wir einen größeren Anteil an den rund 135 Milliarden US-Dollar Marktchancen gewinnen, die wir in den Bereichen Cloud, Edge und intelligente Geräte sehen.“
Lisa Su, CEO von AMD
„Heute ist ein wichtiger Tag für AMD in EMEA, denn wir schließen uns mit Xilinx zusammen und bilden den Branchenführer für High-Performance und adaptives Computing. AMD verfügt nun über das branchenweit breiteste Portfolio an führenden Computing-, Grafik- und adaptiven SoC-Lösungen. Wir freuen uns auf die unglaublichen Möglichkeiten, die vor uns liegen, um unsere Kunden in einer erweiterten Reihe von unterschiedlichen Märkten wie Kommunikation, Automobil und Industrie, die das Fundament der Wirtschaft in den EMEA-Ländern bilden, besser zu bedienen.“
Mario Silveira, Corporate Vice President EMEA bei AMD
Erhöhung des TAM von AMD von 80 Mrd. auf 135 Mrd. US-Dollar (Bildquelle: AMD)
Die Akquisition bringt AMD zahlreiche Vorteile ein. Darunter auch die Erhöhung des „Total Addressable Market“ (TAM) von 80 Mrd. auf 135 Mrd. US-Dollar, eine Erweiterung des Kundenstamms von AMD und Erschließung neuer Märkte. Die tiefgreifenden strategischen Partnerschaften von Xilinx in den Bereichen kabelgebundene und drahtlose Kommunikation, Automobil, Industrie und Test, Luft- und Raumfahrt sowie Verteidigung, Rundfunk, Messung und Emulation sowie Verbrauchermärkte ergänzen die Partnerschaften von AMD in den Märkten für PCs und Rechenzentren. Zusätzliche Fähigkeiten im Bereich der fortschrittlichen Technologieentwicklung, darunter führende Die-Stacking- und Packaging-Technologie, Chiplet- und Verbindungstechnologie, KI und domänenspezifische Architekturen sowie erstklassige Softwareplattformen.
Die Zusammenarbeit bietet weiterhin mehrere verschiedene Einnahmequellen in neuen Endmärkten mit langen, margenstarken Produktzyklen und sichert gleichzeitig das Wachstum von AMD. Es wird erwartet, dass sich die Transaktion im ersten Jahr positiv auf die Non-GAAP-Brutto- und Betriebsmargen, das Non-GAAP-EPS und die Generierung von freiem Cashflow auswirkt.
Mit dem ZOWIE XL2586X+ präsentiert BenQs E-Sports-Marke ZOWIE einen High-End-Monitor, der gezielt auf die Anforderungen professioneller Spieler und ambitionierter Gaming-Enthusiasten...
Toshiba Electronics Europe hat mit der S300 AI eine neue Generation von Surveillance-HDDs vorgestellt, die speziell für die Anforderungen moderner...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Der AOC AGON PRO AG326UD ist ein 31,5-Zoll-Monitor mit einem flachen QD-OLED-Panel im 16:9-Format und nativer 4K-UHD-Auflösung (3.840 x 2.160...
Es gibt Tage, an denen der Griff zum Smartphone (fast) so selbstverständlich ist wie das Atmen. Morgens kurz die Nachrichten...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.