iiyama hat mit seinem XUB2492HSN-B1 nach eigenen Angaben einen echten Verkaufsschlager gelandet. Auf vielfachen Wunsch bietet man nun eine 27-Zoll-Variante an, die ebenfalls mit integrierter USB-3.1-Typ-C-Dockingstation und Display-Performance überzeugt. Der voll beschaltete USB-C-Anschluss überträgt Strom, Daten, Videos und Audio-Signale über ein einziges mitgeliefertes Kabel. Eingabegeräte wie Maus, Tastatur oder Webcam werden direkt an den Monitor angeschlossen, damit Kabelsalat auf dem Schreibtisch gar nicht erst entstehen kann. Zudem verfügt der IPS-Bildschirm über einen Ethernet-Port und kann seine Netzwerkverbindung mit angeschlossenen Geräten teilen. Notebook-Besitzer benötigen also keine Docking-Station mehr, um ihren mobilen Rechner in ein vollausgestattetes Desktop-System zu integrieren.
iiyama schickt 27-Zoll-Upgrades seines USB-C-Topsellers ins Rennen (Bildquelle: iiyama)
Das IPS-Panel sorgt für akkurate Farben bei besonders großen Betrachtungswinkeln. Der Blaulichtreduzierer und die flimmerfreie LCD-Technologie (75 Hz) sorgen für ein augenschonendes Seherlebnis. Der XUB2792HSN-B1 bietet eine Bildschirmauflösung von 1920 x 1080 Pixeln, während der XUB2792QSN-B1 eine Pixeldichte von 2560 x 1440 Pixeln erreicht und so noch mehr Arbeitsfläche bietet. Apropos: Der DisplayPort beider Modelle lässt sich direkt mit einem weiteren Bildschirm koppeln, um die Produktivität und Flexibilität am Arbeitsplatz durch mehr Screenspace zu erhöhen. Weiterhin verfügen die schlanken Displays über besondere Ergonomie-Features, wie leicht zugängliche Anschlüsse, intuitive Bedienelemente, Höhenverstellbarkeit, Dreh- und Neigungsfunktionalität. Dass sich die Monitore sowohl im Quer- als auch im Hochformat verwenden lassen, garantiert beim Bearbeiten von großen Tabellen, umfangreichen Dokumenten und Grafiken maximalen Komfort.
Der PROLITE XUB2792HSN-B1 und XUB2792QSN-B1 sind zum unverbindlichen Verkaufspreis von 255 Euro und 319 Euro im Handel erhältlich. Der ebenfalls neu erhältliche und ausstattungstechnisch identische 1080p-Monitor PROLITE XUB2792HSC-B1 wird für 245 Euro angeboten.
PNY Technologies kündigt die Einführung seiner neuen EliteX-PRO USB 3.2 Gen2x2 Type-C Portable SSD an. Diese erweitert das bereits bestehende...
Die KFA2 GeForce RTX 3080 SG (1-Click OC) und KFA2 GeForce RTX 3080 12 GB SG LHR (1-Click OC) sind...
Counter-Strike: Global Offensive ist ein Computerspiel aus dem Genre der Online-Taktik-Shooter. Es wurde von Valve und Hidden Path Entertainment entwickelt...
INNO3D stellt die neuen Grafikkarten GeForce GTX 1630 GDDR6 TWIN X2 OC und COMPACT vor. INNO3D hat verschiedene Versionen der...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der GeForce RTX 3090 Ti AMP Extreme Holo bietet Hersteller ZOTAC eine wuchtige Grafikkarte mit 3,5-Slot-Kühler und AMP HoloBlack Design an. In unserem Praxistest erfahren Sie mehr über den Boliden.
Mit der GeForce RTX 3090 Ti EX Gamer (1-Click OC) von KFA2 haben wir heute einen weiteren Boliden mit GA102-350-GPU im Test. Was die Karte mit Overclocking ab Werk leisten kann, lesen Sie in unserem ausführlichen Test.
Mit der SPC Gear GK650K Omnis Pudding Edition bietet Hersteller SilentiumPC eine mechanische Tastatur an. Wir haben das Modell mit taktilen Omnis-Kailh-Schaltern (Brown) in der Praxis auf Herz und Nieren geprüft.
Mit den Modellen NITRO+ und PULSE von Sapphire, haben wir heute zwei RX 6700 XT Grafikkarten im Custom-Design auf dem Prüfstand. Wie sich die beiden Mittelklasse-Probanden schlagen, lesen Sie hier.