TP-Link läutet mit seinem neuen Deco XE75 Tri-Band-Mesh-Wi-Fi-6E-System das 6-GHz-Zeitalter ein und ermöglicht es damit Privatanwendern, ihr komplettes Zuhause auf den neuen Standard aufzurüsten – um von noch mehr Bandbreite, höheren Internetgeschwindigkeiten und geringeren Latenzen zu profitieren.
Das Deco XE75 ist TP-Links erstes Wi-Fi-6E-Mesh-System für Privatanwender. Durch die Integration des 6-GHz-Bandes stellt es drei zusätzliche 160-MHz-Kanäle im Netzwerk zur Verfügung. Das ermöglicht es, insgesamt bis zu 200 Endgeräte über alle drei verfügbaren Bänder verlust- und störungsfrei zu integrieren – mit Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 5.400 Mbit/s. Die meisten heutzutage im Einsatz befindlichen Router sind Dual-Band-Geräte, die das 2,4-GHz- und das 5-GHz-Band unterstützen. Dies führt häufig dazu, dass verschiedene Netzwerke – zum Beispiel die der Nachbarn – sich die von diesen beiden Bändern genutzten Kanäle teilen, was wiederum zu Interferenzen und langsamen Geschwindigkeiten führt. Das neue 6-GHz-Band, auf das der Deco XE75 neben den 2,4-GHz- und 5-GHz-Bändern setzt, sorgt mit seinen zusätzlichen Kanälen dafür, dass solche Doppelbelegungen vermieden werden können. 6E-fähige Endgeräte profitieren überdies davon, dass das 6-GHz-Band exklusiv von ihnen genutzt werden kann, was die Stabilität und Geschwindigkeit zusätzlich erhöht. Das 6-GHz-Band bietet aber auch einen leistungsstarken dedizierten Backhaul, um die WLAN-Leistung von Nicht-6E-Geräten weiter zu optimieren.
Das Deco XE75 ist TP-Links erstes Wi-Fi-6E-Mesh-System für Privatanwender (Bildquelle: TP-Link)
Der Deco XE75 deckt mit zwei eingesetzten Stationen bis zu 510 m² ab – inklusive Keller, Garage und Garten oder Hof. Tote Winkel und Zonen mit schlechtem Empfang gehören der Vergangenheit an. Mit drei Deco-Stationen lässt sich die abgedeckte Fläche sogar auf bis zu 690 m² erweitern. Das KI-gesteuerte Mesh vereint dabei das gesamte Netzwerk unter einem Namen und Passwort und wechselt automatisch und ohne Zutun des Nutzers zur jeweils besten Verbindung, wenn dieser sich mit mobilen Endgeräten von Raum zu Raum bewegt.
Geschützt werden die vom Deco XE75 erstellten Netzwerke durch TP-Links HomeShield, einem Sicherheits-Service, der unter anderem IoT-Schutz in Echtzeit, eine robuste Kindersicherung, einen Heimnetzwerk-Scanner sowie umfassende Berichte und Statistiken über die Nutzung des Heimnetzwerkes bietet. Die Einrichtung eines Mesh-Netzwerkes mit dem Deco XE75 geht dank der Deco-App denkbar einfach: Diese wird einfach auf dem Smartphone oder Tablet installiert und führt den Nutzer dann Schritt für Schritt durch das Setup. Außerdem dient die App danach als Schaltzentrale für die Verwaltung des Netzwerkes, von der aus zum Beispiel Zugangsrechte, Benutzerprofile, Kindersicherungen und Berichte intuitiv auch aus der Ferne eingestellt und abgerufen werden können.
Das Deco XE75 ist ab Anfang Mai 2022 als Einzelstation zu einem Preis von 199,99 Euro erhältlich, die UVP für die Bundles bestehend aus zwei Stationen bzw. drei Stationen liegen bei 349,99 Euro respektive 599,99 Euror.
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Die beliebte Pocket SSD von Verbatim ist ab sofort in neuen, frischen Farben erhältlich. Mit drei zusätzlichen Varianten verbindet sie...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ eine überarbeitete Version seiner Monitorlampe auf den Markt, die sich gezielt an Nutzer...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.