Heute möchten wir euch den AOC AG273QXP mit einem schmalen Rahmen vorstellen, welcher unseren bisher im Einsatz befindlichen AOC AG273QCX im Testlabor abgelöst hat. Er wurde uns freundlicherweise vom Monitor-Spezialist AOC zur Verfügung gestellt. Ein Dank geht auch raus an die Presseagentur united.de.
Das mit 2560 x 1440 Pixeln auflösende und 27 Zoll große nicht gebogene VA-Panel des AOC AG273QXP wird mit einer Reaktionszeit von nur 1 ms, 165 Hz, Nano-IPS-Panel beworben. Es beherscht Adaptive Sync, hat einen Blaulichtfilter und ist flimmerfrei, was sich besonders schonend für die Augen auswirkt. Die Helligkeit des Displays wird mit 350 cd/m² angegeben und die Blickwinkel sind mit 178°/178° horizontal/vertikal sehr hoch und für ein VA-Panel typisch. Das dynamische Kontrastverhältnis beträgt 50.000.000:1 bzw. 3000:1 (statisch), die sRGB-Farbraumabdeckung 133 %.
AOC AG273QXP mit 27 Zoll (Bildquelle: AOC)
Außerdem mit an Bord des Displays ist ein stabiler und flexibler Standfuß (Neigebereich -3,5° & +21,5°, Schwenkbereich +/- 30°, vertikal um 90° drehbar und eine Höhenverstellbarkeit von 110mm), eine individuell einstellbare LED-Beleuchtung auf der Rückseite. Anschlussmöglichkeiten gibt es durch 2x HDMI-Eingang, (HDMI-Version: 2.0), 2x DisplayPort-Eingang, (DisplayPort-Version: 1.4), 1x 3,5-mm-Audio-Ausgang, 2x USB-A-3.2 Gen1 (5 Gbit/s) und zu guter Letzt natürlich den Stromanschluss. Mit dabei ist auch ein praktischer Kopfhörerhalter für Gamer.
Außerdem lässt sich die extra Steuereinheit wie beim AOC AG273QCX ankoppeln, welche aber nicht im Lieferumfang erhalten ist. Ansonsten hat der Monitor sehr viel mit dem AOC AG273QCX gemeinsam, der bis dahin bei uns im Einsatz war. An dieser Stelle sei noch einmal auf die damalige Kurzvorstellung des Vorgängers verwiesen.
Siehe: Kurzvorstellung: AOC AG273QCX mit 27-Zoll-VA-Panel
AOC AG273QXP mit 27 Zoll (Bildquelle: AOC)
Der Straßenpreis liegt derzeit bei rund 460 Euro (Quelle: Geizhals.de), die Garantiezeit beträgt drei Jahre.
Die Welt der Sportwetten ist vielfältig und bietet zahlreiche Möglichkeiten, das Lieblingsteam oder den Favoriten zu unterstützen. Eine sichere und...
Kingston hat bekannt gegeben, dass sie das bisherige Modell 2280 um einen neuen Formfaktor ergänzt hat: NV3 PCIe 4.0 NVMe...
Solid State Drives, kurz SSDs, sind Applikationen zur Anders Speicherung von Daten. Sie haben keine beweglichen Teile und ermöglichen somit...
Webhosting hat sich seit den ersten zaghaften Schritten des Internets zu einer hochgradig spezialisierten Branche entwickelt. Anfangs dominierten statische Seiten,...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.
Mit der T-FORCE Z540 bietet Hersteller TEAMGROUP eine schnelle PCIe Gen5 SSD mit bis zu 4 TB Speicherkapazität an. Wir haben uns das 2-TB-Modell im Test angesehen und z.B. mit anderen Gen5-Drives verglichen.
Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.