Hersteller Corsair bringt eine neue PCIe Gen4 x4 NVMe-M.2-SSD auf den Markt. Mit einer Kapazität von bis zu 4 TB speichert die MP600 PRO XT große Datenmengen und kann dank des vorinstallierten Heatspreaders eine durchweg hohe Dauerleistung bieten. Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 7.100 MB/s beim sequenziellen Lesen und 6.800 MB/s beim sequentiellen Schreiben (variieren je nach Kapazität) verdankt die MP600 PRO XT seinem 3D-TLC-NAND, der höchste Performance und Ausdauer von bis zu 3.000 TBW liefert.
Die direkt auf dem Mainboard installierte MP600 PRO XT bietet einen kompakten NVMe-Formfaktor nach M.2 2280-Industriestandard. Der Heatspreader mit extragroßer Oberfläche reduziert dank effizienter Wärmeableitung die Drosselung der Performance im Betrieb. Die MP600 PRO XT ist außerdem mit dem Hydro X Series XM2 Water Block kompatibel (separat erhältlich), sodass die SSD in einen individuellen Kühlkreislauf integriert und so eine weitere Senkung der Temperatur und damit maximale Leistung erzielt werden kann.
MP600 PRO XT Gen4 PCIe x4 NVMe M.2-SSD (Bildquelle: Corsair)
Wie alle SSDs von Corsair wird die MP600-SSD von der kostenlosen SSD Toolbox-Software unterstützt, wodurch praktische Features wie sicheres Löschen und Firmware-Updates direkt über Ihren Desktop zur Verfügung stehen. Abgesichert durch eine fünfjährige Garantie für schnelle und zuverlässige Datenspeicherung bietet die MP600 PRO XT alle Vorteile der PCIe Gen4-Technologie für hohe M.2-Leistungsfähigkeit. Der UVP für das 4-TB-Modell beträgt 1.079,99 Euro. Die Varianten mit 2 TB und 1 TB sind ab 439,99 bzw. 219,99 Euro erhältlich.
MSIs gesamtes Line-Up der AMD 300-Serie Motherboards unterstützt die Zen 3 Prozessoren mit AMD AGESA COMBO PI V2 1.2.0.7. Um...
Spielen hat ein neues Gesicht bekommen. Der Beginn der digitalen Revolution läutete tiefgreifende Veränderungen ein, denn nun kamen die Menschen...
Mit der GeForce RTX 3080 Noctua Edition kommt eine neue Grafikkarte von Hersteller ASUS, die einen speziellen Premium-Kühlkörper mit zwei...
Wussten Sie, dass in Deutschland laut statista rund 50 % der Bevölkerung Computer- oder Videospiele spielen? Mittlerweile spielt ein immer...
SSDs erreichen auf modernen Plattformen dank NVMe und PCI Express hohe Übertragungsraten jenseits der 7 GB/s und übertreffen damit Laufwerke...
Die MX500 von Crucial zählt zu den SSD-Klassikern am Markt und wird seit Herbst letzten Jahres auch als 4-TB-Version angeboten. Wir haben uns die Neuauflage der SATA-SSD im Test ganz genau angesehen.
Mit der GeForce RTX 3090 Ti kündigte Nvidia bereits zur diesjährigen CES sein neues Flaggschiff an. Wir haben uns die brandneue INNO3D RTX 3090 Ti X3 OC mit GA102-350 Grafikchip im Praxistest genau angesehen.
SanDisk ist für Speicherkarten im Profi-Segment bekannt und bietet mit der Extreme PRO SDXC eine UHS-II U3 Karte mit 300 MB/s lesend an. Wir haben das 64 GB Exemplar im Praxistest auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem EX-Modell von Hersteller KFA2 folgt ein weiterer Bolide mit GeForce RTX 3050 in unser Testlab. Wie sich die Karte im Praxistest behaupten kann, lesen Sie in unserem ausführlichen Review.