NEWS / Apple Music kündigt 3D-Audio und Lossless Audio an
Beste Audioqualität durch zwei neue Features
19.05.2021 00:15 Uhr    0 Kommentare

Apple hat bekannt gegeben, dass Apple Music seinen Abonnenten künftig beste Audioqualität durch 3D-Audio mit Unterstützung für Dolby Atmos bieten wird. Apple Music Nutzer werden zudem mehr als 75 Millionen Songs in Lossless Audio hören können. Diese neuen Funktionen werden ab nächsten Monat ohne zusätzliche Kosten verfügbar sein.

Dolby Atmos ist ein Audioformat, das es Künstlern ermöglicht, Musik so abzumischen, dass der Ton aus allen Richtungen kommt. Standardmäßig spielt Apple Music Dolby Atmos Titel automatisch auf allen AirPods und Beats Kopfhörern mit einem H1- oder W1-Chip ab, sowie auf den eingebauten Lautsprechern in den neuesten Versionen von iPhone, iPad und Mac. Apple Music wird ständig neue Dolby Atmos Titel hinzufügen und spezielle Dolby Atmos Playlists kuratieren. Außerdem werden Alben, die in Dolby Atmos verfügbar sind, zum schnellen Finden mit einem Logo auf der Detailseite gekennzeichnet.

Zum Start können Abonnenten tausende Songs in 3D-Audio von einigen der weltweit bedeutendsten Künstlern und aus allen Genres genießen. Apple Music wird darüber hinaus seinen Katalog mit mehr als 75 Millionen Songs im Lossless Audioformat zur Verfügung stellen. Apple verwendet ALAC (Apple Lossless Audio Codec), um jedes einzelne Bit der ursprünglichen Audiodatei zu erhalten. Um Lossless Audio zu hören, können Abonnenten, die die neueste Version von Apple Music verwenden, die Funktion unter Einstellungen > Musik > Audioqualität aktivieren. Hier können unterschiedliche Auflösungen für verschiedene Verbindungen wie Mobilfunk, WLAN oder für den Download ausgewählt werden. Die verlustfreien Formate von Apple Music beginnen bei CD-Qualität, die 16 Bit bei 44,1 kHz (Kilohertz) beträgt und reichen bis zu 24 Bit bei 48 kHz und ist nativ auf Apple Geräten abspielbar. Für wahre Audiophile bietet Apple Music auch Hi-Resolution Lossless bis hin zu 24 Bit bei 192 kHz.

Quelle: Apple PR - 17.05.2021, Autor: Patrick von Brunn
Kingston XS1000 Portable SSD 2 TB im Test
Kingston XS1000 Portable SSD 2 TB im Test
Kingston XS1000 Portable SSD

Erst kürzlich haben wir die XS2000 Portable SSD von Hersteller Kingston getestet. Mit der neuen XS1000 Portable SSD kommt nun die kleine Schwester, die dennoch einiges an Leistung zu bieten hat.

4 x 13th Gen Intel Core i3, i5 und i9 im Test
4 x 13th Gen Intel Core i3, i5 und i9 im Test
Core i9-13900KS Special Edition

Wir haben uns vier weitere Modelle der 13000er-Familie von Intel zur Brust genommen: Core i3-13100F, Core i5-13400F, Core i5-13500 und das Flaggschiff Core i9-13900KS Special Edition. Mehr dazu im Test.

3 x Mesh WLAN-Repeater im Praxistest
3 x Mesh WLAN-Repeater im Praxistest
ASUS, AVM und devolo

Im heutigen Test haben wir uns drei Access Points von ASUS, AVM und devolo angesehen. Die drei Kontrahenten spielen im WiFi 6 Bereich und unterschiedlichen Preiskategorien. Mehr dazu im Praxistest.

WD_BLACK P40 Game Drive 1 TB im Test
WD_BLACK P40 Game Drive 1 TB im Test
WD_BLACK P40 1 TB

Die WD_BLACK P40 Game Drive SSD wurde unter anderem für die Verwendung an PlayStation oder Xbox entwickelt und kommt mit 2 GB/s und RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell getestet.