Die technologische Entwicklung von PCs und Spielekonsolen steht nicht still und wird stetig vorangetrieben. Davon profitieren auch Gamer, die sich über immer realistischere Spiele und größeren Spielspaß freuen können. Die Xbox- und PlayStation-Modelle von Microsoft und Sony treiben immer wieder technologischen Fortschritt voran und setzen neue Standards. Diese Verbesserungen zeigen sich in allen Genres wie Shooter, MMO, Rollenspiele, Sports oder Online-Roulette-Spiele wie bei https://roulette77.de/europäisches-roulette. Welche Technologien dabei interessant sind und welche Standards daraus entstehen können, lesen Sie in den folgenden Abschnitten.
4K ‒ Standardisierung neuer BildschirmauflösungNeue Generationen von Spielekonsolen oder Grafikkarten bringen oftmals auch grundlegende technische Veränderungen mit sich, wozu beispielsweise auch die Bildschirmauflösung zählt. Lassen wir die aktuellen Konsolen-Generationen außen vor, waren die PlayStation 4 und Xbox One die Geräte, die die Auflösung von 1080p bzw. Full-HD zum Mainstream machten. Natürlich war diese Auflösung schon vor dem Launch dieser Konsolen in unserem Leben präsent, aber es waren die oben genannten Konsolen, die sie zum neuen Standard machten. Gamer fingen an 1080p als Grundvoraussetzung für Spielspaß zu betrachten und wie es sich gezeigt hat, konnte diese Auflösung erfolgreich Fuß fassen.
Mit der Ankunft der neuen Xbox X|S und PlayStation 5 wird eine andere Auflösung, und zwar 4K zum Standard werden. Natürlich nicht sofort, aber nach und nach wird sich diese höhere Auflösung zum Standard entwickeln. Alle Arten von Inhalten, nicht nur Videospiele, werden mit einem Schwerpunkt auf 4K veröffentlicht. Daraus folgt, dass die Hersteller von Beamern, Fernsehern und Monitoren mit der oben genannten Auflösung um Kunden kämpfen und ihre Produkte technologisch fortschrittlicher und erschwinglicher machen werden.
Und welche Auswirkungen die 4K-Auflösung auf die Spiele haben wird, ist überflüssig zu erwähnen: Wir werden ein viel besseres, schärferes und natürlicheres Bild sehen können. Aber der beste Teil ist, dass 4K endlich nativ wird. Die Entwickler müssen sich nicht mehr mit Upscaling und anderen Techniken herumschlagen, um durch Tricks eine höhere Auflösung zu erreichen und das ist erfreulich. In vielen High-End-PCs sind auch bereits noch höhere Auflösungen wie 5K oder 8K ein Thema.
Technologische Weiterentwicklung sorgt für steigenden Spielspaß und Realismus (Bildquelle: Pexels)
Niemand würde argumentieren, dass die Beleuchtung oder Beleuchtungseffekte von Szenen in den Spielen eine unglaublich wichtige Sache ist, aber sie kann eine außergewöhnliche Atmosphäre schaffen. Auch wenn die Entwickler für ihr Projekt eine märchenhafte Umgebung wählen, versuchen sie dennoch, eine natürlichere und realistischere Beleuchtung zu schaffen. Das beste Beispiel dafür sind Final Fantasy XV und VII. Doch nicht immer kommen die Entwickler mit dieser Aufgabe zurecht, denn es ist gar nicht so einfach.
Zum Glück für Gamer und Entwickler wird „Raytracing“ bald alltäglich sein. Beispielsweise haben die GPUs von Nvidia es bereits erfolgreich geschafft, die Branche maßgeblich zu beeinflussen. Hierzu liefert Nvidia mit der GeForce-RTX-Familie bereits zwei Generationen an Grafikkarten, die Raytracing unterstützen. Zum Beispiel, fast alle Entwickler beginnen allmählich damit, diese neue Technologie in die Spiele einzubinden. Auf diese Weise wird ermöglicht, dass die Beleuchtung so wahrheitsgetreu wie möglich dargestellt wird.
Die Pflanzenwelt in den Spielen übernimmt eine sehr wichtige Rolle, vor allem, wenn wir über Titel sprechen, in denen die Naturkulisse dominiert. In den letzten Jahren haben die Entwickler gelernt, wie man wirklich schöne Pflanzenwelt schaffen kann, aber wir sind weiterhin von Perfektion entfernt. Nvidia bietet mit „Turf Effects“ eine Technologie an, die an dieser Stelle für noch mehr Realismus sorgen soll. Turf Effects ist in der Lage, das Terrain mit niedriger Pflanzenwelt (Gras und kleine Blumen) zu sättigen, so dass der Boden unter den Füßen des Gamers so natürlich wie möglich aussieht, ohne seltsame Vertiefungen. Moderme GPUs haben für solche Einsatzzwecke verschiedene Techniken integriert und unterstützen die Spieleentwickler bei ihrer Arbeit. Hinzu kommen Engines zur Unterstützung bei der Berechnung von physikalischen Effekten. PhysX ist eine quelloffene Physik-Engine des Unternehmens Nvidia.
Mittels Cloud Gaming werden Spiele direkt auf das Endgerät gestreamt (Bildquelle: Pexels)
Wenn wir schon über Mainstream in der Spieleentwicklung- und Technologie sprechen, dürfen wir Cloud Gaming nicht vergessen. Zu den bekanntesten Entwicklungen und Plattformen auf diesem Gebiet gehören Xbox von Microsoft, Nvidia GeForce NOW und in Deutschland MagentaGaming von Telekom. Cloud Gaming ermöglicht es, dass man an jedem Endgerät wie Smartphone, Tablet, Laptop oder Desktop-PC die neusten Spiele spielen kann, ohne dabei die technischen Mindestanforderungen für das Spiel erfüllen zu müssen. Die Auswahl der Titel erfolgt automatisch.
Dabei wird das Spiel praktisch in Echtzeit von einem Server auf Ihr Endgerät gestreamt und Sie spielen im Internet und haben dabei das Gefühl, als würden Sie ganz normal das Spiel auf Ihrem Computer oder der heimischen Konsole spielen. Im Moment befindet sich Cloud Gaming noch in der Entwicklung, doch schon bald könnten wir Cloud Gaming in vollen Zügen genießen, ohne immer die neusten Gaming-PCs oder die neusten Konsolen kaufen zu müssen. Außerdem hat man durch verschiedene Abo-Modelle die Auswahl aus einem großen Spielepool.
Um die beste Performance aus dem Gaming-PC herausholen zu können, ist eine genaue Abstimmung der Grafikkarte an Hardware-Umgebung und Spiele...
Ob iPhone, Samsung-Flaggschiff oder Top-Modell vom Herausforderer Huawei. Vor allem Smartphones im High-End-Segment mit hochauflösender Kamera, starker Akkulaufzeit und leistungsstarkem...
Speicherspezialist Western Digital bietet mit der WD_BLACK eine Familie von Storage-Lösungen speziell für Gamer an. So auch die WD_BLACK P40...
Es wird oft gesagt, dass der erste Eindruck entscheidend ist. Dies gilt insbesondere für Unternehmensräume, wo sowohl der Empfangsbereich als...
Die europäische Gaming-Marke IRDM, im Besitz von Wilk Elektronik SA, präsentiert IRDM DDR5-Speichermodule – U-DIMM mit großem Übertaktungspotenzial und Geschwindigkeiten...
Erst kürzlich haben wir die XS2000 Portable SSD von Hersteller Kingston getestet. Mit der neuen XS1000 Portable SSD kommt nun die kleine Schwester, die dennoch einiges an Leistung zu bieten hat.
Wir haben uns vier weitere Modelle der 13000er-Familie von Intel zur Brust genommen: Core i3-13100F, Core i5-13400F, Core i5-13500 und das Flaggschiff Core i9-13900KS Special Edition. Mehr dazu im Test.
Im heutigen Test haben wir uns drei Access Points von ASUS, AVM und devolo angesehen. Die drei Kontrahenten spielen im WiFi 6 Bereich und unterschiedlichen Preiskategorien. Mehr dazu im Praxistest.
Die WD_BLACK P40 Game Drive SSD wurde unter anderem für die Verwendung an PlayStation oder Xbox entwickelt und kommt mit 2 GB/s und RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell getestet.