Seit vergangenen Freitag stehen Updates für alle aktuellen FRITZ!Repeater-Modelle und für FRITZ!Powerline 1260 bereit. Das Update verbessert Stabilität und Sicherheit der Verbindungen im WLAN Mesh des FRITZ!-Heimnetzes. Für Anwender, die einen FRITZ!Repeater oder FRITZ!Powerline per LAN-Kabel einbinden um entferntere Räume oder Etagen mit WLAN zu versorgen, vereinfacht das Update die Einrichtung. Ab sofort reicht ein Tastendruck dafür. Zusätzlich wurde das Powerline-Netzwerkmanagement und die Mesh-Integration von FRITZ!Powerline optimiert.
Das Update für FRITZ!Repeater und FRITZ!Powerline wird automatisch installiert, wenn in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box (fritz.box) die entsprechende Option ausgewählt ist. Alternativ kann das Update über die Mesh-Übersicht der FRITZ!Box unter "Heimnetz / Mesh" ausgelöst werden. Auch für die FRITZ!Box-Modelle hat AVM bereits Updates veröffentlicht. Die Versionen ab FRITZ!OS 7.25 sind mittlerweile für zahlreiche Produkte verfügbar.
Neue Updates für aktuelle FRITZ!Repeater und FRITZ!Powerline 1260 (Bildquelle: AVM)
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Die fünfte Generation des Mobilfunkstandards revolutioniert die Art und Weise, wie mobile Endgeräte funktionieren und miteinander kommunizieren. Mit Geschwindigkeiten von...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ präsentiert BenQs E-Sports-Marke ZOWIE einen High-End-Monitor, der gezielt auf die Anforderungen professioneller Spieler und ambitionierter Gaming-Enthusiasten...
Toshiba Electronics Europe hat mit der S300 AI eine neue Generation von Surveillance-HDDs vorgestellt, die speziell für die Anforderungen moderner...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.