Nvidia hat im Rahmen der CES das neueste Mitglied der GeForce-RTX-Familie angekündigt ‒ die GeForce RTX 3060. Mit einem Preis ab 319 Euro bietet die RTX 3060 die doppelte Rasterleistung und die zehnfache Raytracing-Leistung der GTX 1060 und soll das Ampere-Lineup im günstigeren Preissegment ergänzen.
Mit Einführung der RTX 3060 wird erstmals Resizable BAR in der GeForce RTX 30-Serie unterstützt. Gepaart mit einem kompatiblen Motherboard, das die Funktion unterstützt, kann die CPU durch diese moderne PCI-Express-Funktion auf den gesamten GPU-Speicher auf einmal zugreifen, woraus in vielen Spielen eine Leistungssteigerung resultiert. Bereits AMD hatte Smart Access Memory (SAM) als neues Feature für die Radeon-RX-6000-Grafikkarten präsentiert, das auf gleiche Art und Weise für Mehrleistung in Spielen sorgt. Dahinter verbirgt sich die Standard-Funktion Resizable BAR, die bald auch mit aktuellen Nvidia-Grafikkarten funktioniert.
Resizable BAR ist eine der großen Neuerungen der GeForce RTX 3060 (Bildquelle: Nvidia)
Die GeForce RTX 3060 ist mit einem 192-Bit-Speicherbus ausgestattet, durch den das neueste Mitglied der 3060er-Familie mit 12 GB schnellem GDDR6-Speicher ausgestattet wird. Mit 12 GB GDDR6-Speicher rückt vor allem Resizable BAR in den Vordergrund. Mit diesem ‒ für eine Einsteiger-Karte ‒ sehr üppigen Speicherausbau verfügt die RTX 3060 sogar über mehr VRAM als die doppelt so teure RTX 3080 (10 GB). Die Ampere-GPU bietet insgesamt 3.584 ALUs (CUDA-Cores) für Shader-Operationen, die mit einem Basistakt von 1.320 MHz sowie einem Boosttakt von 1.780 MHz betrieben werden. Wie alle GeForce-Modelle der neusten Generation, bietet auch die 3060 Raytracing-Recheneinheiten der 2. Generation sowie Tensor-Cores der 3. Generation.
Die neuen Grafikkarten der GeForce RTX 3060 Serie werden voraussichtlich ab Ende Februar 2021 von Nvidias zahlreichen Board-Partnern erhältlich sein.
Mit dem ZOWIE XL2586X+ präsentiert BenQs E-Sports-Marke ZOWIE einen High-End-Monitor, der gezielt auf die Anforderungen professioneller Spieler und ambitionierter Gaming-Enthusiasten...
Toshiba Electronics Europe hat mit der S300 AI eine neue Generation von Surveillance-HDDs vorgestellt, die speziell für die Anforderungen moderner...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Der AOC AGON PRO AG326UD ist ein 31,5-Zoll-Monitor mit einem flachen QD-OLED-Panel im 16:9-Format und nativer 4K-UHD-Auflösung (3.840 x 2.160...
Es gibt Tage, an denen der Griff zum Smartphone (fast) so selbstverständlich ist wie das Atmen. Morgens kurz die Nachrichten...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.