Seit dem Launch der Nvidia GeForce-RTX-3000-Familie im vergangenen Jahr, hat der Hersteller die Serie kontinuierlich erweitert. Mit der GeForce RTX 0360 wurde jüngst das fünfte Modell der zweiten RTX-Generation vorgestellt, das nicht nur eine Ergänzung des Line-Ups im Einsteiger-Segment darstellt, sondern auch technische Neuerung bietet. Leistungsmäßig soll die neue Ampere-Variante GeForce-RTX-2070-Performance zu einem günstigen Einstiegspreis von lediglich 329 Euro (UVP) bieten. Obendrein ist der Speicherausbau mit 12 GB GDDR6 durchaus üppig und hat einen guten Grund, denn die GeForce RTX 3060 ist die erste Nvidia-GPU, die Resizable BAR unterstützt. Mehr zu diesem Feature, das der CPU Zugriff auf den GPU-VRAM einräumt, und den weiteren Eckdaten des GA106-Grafikchips, erfahren Sie in diesem Artikel.
Zuletzt hatten wir die KFA2 GeForce RTX 3070 SG (1-Click OC) bei uns im Praxistest. Heute folgt mit der KFA2 GeForce RTX 3060 EX (1-Click OC) eine Karte auf Basis der RTX 3060 auf den Prüfstand. Bei diesem Sprössling von KFA2 handelt es sich um ein Modell im Custom-Design, das unter anderem mit einfacher Übertaktung per „1-Click OC“-Feature ausgeliefert wird. Anders als bei den großen Geschwistern der GeForce-RTX-3000-Serie, besteht bei den kleineren Modellen wie der GeForce RTX 3060 durchaus eine realistische Chance, diese bei einem Händler zu bekommen. Die aktuellen Straßenpreis sind aber leider dennoch weit weg vom ursprünglichen UVP ‒ zur Zeit muss man ca. 900 Euro locker machen.
KFA2 GeForce RTX 3060 EX (1-Click OC) Test
Mit einer Maschine zu spielen, die Leistung wie ein Sportwagen liefert, ist ein Genuss. Es muss jedoch nicht immer ein...
Online-Gaming-Plattformen erfreuen sich seit Jahren einer großen Beliebtheit, da sie eine breite Vielfalt an Spielen, ein hohes Maß an Flexibilität...
Im digitalen Zeitalter erwarten Nutzer bei Online-Transaktionen Geschwindigkeit und Sicherheit gleichermaßen. Besonders deutlich wird dies bei Zahlungssystemen, die in Sekundenschnelle...
Der Berliner Kommunikationsspezialist AVM firmiert künftig unter dem Markennamen FRITZ!. Mit der Umfirmierung setzt das Unternehmen konsequent auf die starke...
SanDisk stellt im Rahmen des Flash Memory Summit (FMS) 2025 die bahnbrechende 256 TB NVMe Enterprise-SSD vor. Die neue Speicherlösung...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.