NEWS / Apple stellt neues iPad Pro mit M1-Chip vor

Neues 12,9 Zoll Gerät mit M1-Chip statt A12Z Bionic
23.04.2021 18:00 Uhr    Kommentare

Mit dem neuen iPad Pro stellt Apple nach eigenen Angaben das leistungsstärkste und fortschrittlichste iPad Pro aller Zeiten vor. Der von Apple entwickelte M1-Chip sorgt für einen entsprechenden Leistungssprung und stellt dem 12,9" iPad Pro mit neuem Liquid Retina XDR Display die notwendige Rechenpower zur Seite.

Das 8-Core CPU-Design liefert eine bis zu 50 Prozent schnellere CPU-Leistung als der A12Z Bionic und auch die 8-Core GPU ist um bis zu 40 Prozent schneller als die Vorgänger. Weitere Verbesserungen, darunter die 16-Core Apple Neural Engine der nächsten Generation, ein fortschrittlicher Bildsignalprozessor (ISP), eine einheitliche Speicherarchitektur mit hoher Bandbreite und bis zu 16 GB Arbeitsspeicher, ein doppelt so schneller Speicher und eine Kapazität von bis zu 2 TB machen das iPad Pro leistungsfähiger als je zuvor. Die Energieeffizienz des M1 ermöglicht zusammen mit einer ganztägigen Batterielaufzeit das dünne und leichte Design des iPad Pro. 5G-Unterstützung gehört natürlich ebenso mit zum Funktionsumfang. Das iPad Pro bietet außerdem Unterstützung für eSIM, was es einfach macht direkt ein Mobilfunknetz zu finden und einen 5G-Mobilfunkvertrag abzuschliessen.

Liquid Retina XDR Display des 12,9

Liquid Retina XDR Display des 12,9" iPad Pro (Bildquelle: Apple)

Das neue Liquid Retina XDR Display bringt die Leistung des Pro Display XDR auf das 12,9" iPad Pro. Ausgestattet mit einem neuen Mini-LED-Design, bei dem über 10.000 LEDs auf der gesamten Rückseite des Displays zum Einsatz kommen, bietet das Liquid Retina XDR Display eine Helligkeit von bis zu 1.000 Nits im Vollbildmodus, 1.600 Nits Spitzenhelligkeit und ein Kontrastverhältnis von 1.000.000:1. Das neue Display enthält weitere Technologien, die auch im 11" iPad Pro zu finden sind, darunter ProMotion, True Tone und Unterstützung des P3-Farbraums und bietet so ein mobiles Kinoerlebnis für HDR- und Dolby Vision-Inhalte.

Die Unterstützung für Thunderbolt und USB 4 macht den USB-C-Anschluss des iPad Pro zum schnellsten und vielseitigsten Anschluss, den es je an einem iPad gab, mit 4-mal mehr Bandbreite bei Verbindungen über das Kabel als beim vorherigen iPad Pro ‒ bis zu 40 Gbit/s. Thunderbolt unterstützt 10 Gbit/s Ethernet und bietet ein riesiges Ökosystem an Zubehör, wie schnellere externe Speicher und noch höher auflösende externe Displays.

Das TrueDepth-Kamerasystem des iPad Pro verfügt über eine neue 12 Megapixel Ultraweitwinkel-Kamera auf der Vorderseite und den Folgemodus, ein neues Erlebnis für Videogespräche. Der Folgemodus nutzt das viel größere Sichtfeld der neuen Frontkamera und die Fähigkeiten des M1 bei maschinellem Lernen, um Anwender zu erkennen und im Bild zentriert zu halten. Wenn sich der Nutzer bewegt, schwenkt der Folgemodus automatisch, um ihn im Bild zu behalten. Sollten weitere Personen hinzukommen, erkennt dies die Kamera und zoomt sanft heraus, sodass alle Anwesenden im Bild sind und sicher gestellt ist, dass sie Teil des Gesprächs sind.

Apples neues iPad Pro mit Magic Keyboard (Bildquelle: Apple)

Apples neues iPad Pro mit Magic Keyboard (Bildquelle: Apple)

Das neue iPadOS Version 14.5, das ab nächster Woche verfügbar sein wird, kommt mit zusätzlichen Verbesserungen, darunter erweiterte Sprachunterstützung für Pencil-Funktionen wie Kritzeln und Smart Selection, neue Emojis, Unterstützung für die neuesten Spiele-Controller und die Möglichkeit, Songtexte zu teilen und mit Apple Music die beliebtesten Songs kuratiert nach Städten auf der ganzen Welt zu sehen.

Das neue iPad Pro kann ab Freitag, 30. April auf apple.com und in der Apple Store App in 31 Ländern und Regionen, darunter auch in Deutschland, bestellt werden. Das iPad Pro wird in der zweiten Maihälfte in den Apple Stores erhältlich sein. Das neue 11" und 12,9" iPad Pro wird in den Farben Silber und Space Grau verfügbar sein. Das iPad Pro ist in Konfigurationen mit 128 GB, 256 GB, 512 GB, 1 TB und 2 TB erhältlich. Das 11" iPad Pro beginnt bei 879 Euro für das Wi-Fi-Modell und 1.049 Euro für das Wi-Fi + Cellular-Modell und das 12,9" iPad Pro beginnt bei 1.199 Euro für das Wi-Fi-Modell und 1.369 Euro für das Wi-Fi + Cellular-Modell.

Quelle: Apple PR - 20.04.2021, Autor: Patrick von Brunn
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Nubert nuPro XS-4000 RC

Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.