Seagate gab am gestrigen Dienstag weitere Neuzugänge der IronWolf und IronWolf Pro Network Attached Storage (NAS)-Laufwerksserien bekannt. Die neuen 18-TB-HDDs sowie die neuen SATA-SSDs eignen sich für den Einsatz Zuhause und in kleinen Büros. Die neue IronWolf Pro HDD mit 18 TB wurde speziell für den Einsatz in NAS-Systemen optimiert und verfügt über die AgileArray-Firmware und CMR-Technologie (Conventional Magnetic Recording) für eine konsistente RAID-Leistung in Umgebungen, in denen mehrere Benutzer gleichzeitig arbeiten. Die Festplatte bietet ein hohes Workload Rate Limit (WRL) von 300 TB/Jahr, wodurch Benutzer mehr NAS-Daten streamen, sichern und abrufen können. Sie bietet zudem eine anhaltende Übertragungsrate von 250 MB/s. Dies macht sie zur Festplatte mit der höchsten Kapazität und Geschwindigkeit in der IronWolf Serie. IronWolf Pro HDDs bieten zudem die integrierte IronWolf Health Management-Software für kompatible NAS-Systeme sowie eine auf fünf Jahre beschränkte Garantie. Die neue IronWolf Pro HDD mit 18 TB ist im Laufe dieses Monats für 579,99 Euro erhältlich.
Seagate IronWolf Pro HDD mit 18 TB
Die neuen IronWolf Pro 125 und IronWolf Pro 125 SATA-SSDs sind ebenfalls für den Einsatz in NAS-Systemen optimiert und bieten Langlebigkeit im Dauerbetrieb sowie skalierbare Leistung für mehrere Benutzer, um die Anforderungen von KMU, Kreativprofis und Heimanwendern zu erfüllen. Die IronWolf Pro 125 SSD bietet einen kompletten DWPD (Drive Writes Per Day), Schutz vor Datenverlust bei Stromausfall, fünf Jahre beschränkte Garantie und drei Jahre Rescue Recovery Service von Seagate. IronWolf 125 SSDs bieten 0,7 DWPD und eine beschränkte Garantie von fünf Jahren. Die beiden neuen SSDs bieten zudem die integrierte IronWolf Health Management-Software von Seagate für kompatible NAS-Systeme, einschließlich Partner wie Synology, QNAP und Asustor. Mit der Software können Nutzer die Leistung und den Zustand ihrer Laufwerke leicht überwachen.
Seagate IronWolf Pro 125 SATA-SSD
Die neue IronWolf 125 SSD ist ab sofort in folgenden Kapazitäten erhältlich: 250 GB (64,99 Euro), 500 GB (99,99 Euro), 1 TB (164,99 Euro), 2 TB (299,99 Euro) und 4 TB (609,99 Euro). Die IronWolf Pro 125 ist ab sofort in folgenden Kapazitäten erhältlich: 240 GB (99,99 Euro), 480 GB (134,99 Euro), 960 GB (249,99 Euro), 1,92 TB (429,99 Euro) und 3,84 TB (819,99 Euro).
Die fünfte Generation des Mobilfunkstandards revolutioniert die Art und Weise, wie mobile Endgeräte funktionieren und miteinander kommunizieren. Mit Geschwindigkeiten von...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ präsentiert BenQs E-Sports-Marke ZOWIE einen High-End-Monitor, der gezielt auf die Anforderungen professioneller Spieler und ambitionierter Gaming-Enthusiasten...
Toshiba Electronics Europe hat mit der S300 AI eine neue Generation von Surveillance-HDDs vorgestellt, die speziell für die Anforderungen moderner...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Der AOC AGON PRO AG326UD ist ein 31,5-Zoll-Monitor mit einem flachen QD-OLED-Panel im 16:9-Format und nativer 4K-UHD-Auflösung (3.840 x 2.160...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.