Cooler Master kündigt die Einführung der MasterLiquid-Mirror, einer neuen Serie von AiO-Flüssigkeitskühlern mit verbesserter Leistung und überarbeiteten Lichteffekten an. Die neuen MasterLiquid ML240, ML280 und ML360 Mirror, die als neue Produkte der MasterLiquid-Familie hinzugeführt werden, sind mit einer neuen Infinity-Mirror-ARGB-Beleuchtung im Pumpendeckel ausgestattet.
Die Modelle der MasterLiquid ML240, ML280 und ML360 Mirror verfügen über ein neues Infinity-Mirror-Design im Pumpendeckel, das es Usern ermöglicht, einen unendlichen ARGB-Ring und einen Halo-Effekt auf dem Pumpendeckel darzustellen. Mit den acht adressierbaren RGB-LEDs in der Pumpe können Anwender Lichteffekte über den Cooler Master Lighting Controller und die Software einfach steuern und anpassen.
Die Mirror-Serie der MasterLiquid ML ist mit einer Doppelkammerpumpe der 3. Generation von Cooler Master ausgestattet. Die Zweikammer-Konstruktion trennt heißes und kaltes Kühlmittel, was die Gesamteffizienz im Vergleich zu den Einkammer-Pumpen verbessert. Zusammen mit einem neuen Motor und verstärkten Dichtung ist die Pumpe noch leiser und zugleich leistungsfähiger und zuverlässiger als im Vergleich zu den Flüssigkeitskühlern der älteren Generationen.
Cooler Master MasterLiquid ML240 Mirror
Die MasterLiquid ML Mirror-Serie gehört zu der neuen Generation der Cooler Master-Flüssigkeitskühler mit verbesserter Gesamtleistung. Im Vergleich zu AiO-Kühler der letzten Generation hat der neue Kühler einen um 16 Prozent vergrößerten Durchfluss, damit mehr Kühlmittel fließen kann, während die vergrößerte Oberfläche der Lamellen die Wärmeableitung verbessert. Die MasterLiquid Mirror-Serie ist ebenfalls mit den neuen SickleFlow 120 oder 140 Lüftern von Cooler Master ausgestattet. Der SickleFlow 120 oder 140 ist ein neu entwickelter Lüfter mit quadratischem Design, der ein neues Flügeldesign für erhöhten statischen Luftdruck für bessere Kühlleistung zusammen mit einem verbesserten Lager aufweist, um den Betriebsgeräuschpegel niedrig zu halten.
Eine einfache Installation geht Hand in Hand mit den neuen ML240, ML280 und ML360 Mirror-Modellen dank der mitgelieferten Intel- und AMD-Halterungen. Cooler Masters hauseigene 240-mm-, 280-mm- und 360-mm-Radiatoren führen selbst in der rauesten Umgebungen überschüssige Wärme von der CPU ab. Im Lieferumfang der MasterLiquid ML240, ML280 oder ML360 Mirror ist ein ARGB-Controller enthalten, der neue Beleuchtungsmodi ermöglicht, um seine adressierbaren RGB-Fähigkeiten besser zur Geltung zu bringen. Er ist mit der Software von Cooler Master kompatibel, um alle möglichen Farbvariationen und -effekte spielend anzupassen. Zudem ist die Mirror-Serie den meisten großen RGB-Mainboard-Herstellern wie ASUS, MSI und ASRock und der mitgelieferten Software kompatibel.
Die MasterLiquid ML240, ML280 und ML360 Mirror sind ab sofort exklusiv bei Amazon erhältlich.
Huawei konnte sich über viele Jahre und mit zahlreichen Geräte-Generationen eine starke Position auf dem europäischen Smartphone-Markt erarbeiten. Vor etwa...
be quiet! präsentiert die Dark Power 12-Reihe. Die High-End-Netzteilserie umfasst drei Modelle mit 750, 850 sowie 1000 Watt Leistung und...
Die KIOXIA Corporation und Western Digital Corp. geben bekannt, dass sie die sechste Generation ihrer 3D-Flash-Speichertechnologie mit 162 Layern entwickelt...
Sapphire stellt die neue TOXIC AMD Radeon RX 6900 XT Limited Edition vor, entwickelt für den Do-it-yourself Enthusiasten und den...
Toshiba Electronics Europe (TEE) kündigt die Einführung seiner neuen MG09-Serie an. Diese umfasst die ersten HDD-Modelle des Unternehmens, die eine...
Mit dem PocketBook Color ist nun endlich ein E-Book-Reader mit Farbdarstellung auf dem hiesigen Markt erschienen. Wir klären in unserem ausführlichen Test die Vor- und Nachteile der Technik und des neuen Produktes.
Die Seagate IronWolf SSDs sind speziell für NAS-Systeme ausgelegt und mit 240 GB bis 4 TB Speicherkapazität erhältlich. Wir haben uns ein M.2-Modell mit PCIe-Gen3-Interface, 3D-TLC-NAND und 480 GB im Test angesehen.
Mit der „Serious Gaming“ Edition bietet KFA2 eine GeForce RTX 3080 basierte Grafikkarte mit einfachem 1-Click OC und üppiger Ausstattung an. Wir haben den flotten Boliden im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit den Familien X6 und X8 Portable SSD hat Hersteller Crucial zwei Serien externer USB-SSD-Laufwerke parat. Wir haben uns jeweils das 2-TB-Modell im Praxistest zur Brust genommen und ausführlich auf Herz und Nieren geprüft.