Neue Klingeltöne, ein smartes Telefonbuch, praktische Klangeinstellungen und ein Smart-Home-Startbildschirm: Ab FRITZ!OS 7.20 hat das FRITZ!Fon viele neue Funktionen und Verbesserungen erhalten, die den Nutzen und Komfort der weit verbreiteten DECT-Schnurlostelefone weiter erhöhen. Wer eine FRITZ!Box ab FRITZ!OS 7.20 nutzt, kann das Update für die FRITZ!Fon-Modelle C6, C5 und C4 ganz einfach über die FRITZ!Box-Oberfläche fritz.box starten.
Das neue smarte Telefonbuch von FRITZ!Fon führt schneller zum Telefongespräch. Denn bereits während der Nummerneingabe zeigt es passende Vorschläge an. Außerdem werden die in der FRITZ!Box angelegten Telefonbücher nun noch schneller im FRITZ!Fon angezeigt und insgesamt mehr Online-Telefonbücher für die einheitliche Verwaltung aller Kontakte unterstützt. Das gilt für Apple (iCloud), die Deutsche Telekom (Telekom Mail) sowie die Online-Telefonbücher von CardDAV-Anbietern. Wie alle anderen unterstützten Online-Telefonbücher lassen sich diese auch über das FRITZ!Fon ansteuern.
Neue Funktionen und Verbesserungen für FRITZ!Fon
Vieltelefonierer im Home Office profitieren von der guten Sprachqualität der FRITZ!Fon-Modelle – auch im Freisprechmodus. Neu sind Klangeinstellungen fürs Abspielen von Internetradio-Stationen und für eine verbesserte Sprachverständlichkeit bei Telefonaten. Außerdem steht mit gleich neun neuen Klingeltönen eine noch größere Auswahl zur Verfügung. Wer sein Smart Home über das FRITZ!Fon steuert, dürfte sich zudem über den neuen Startbildschirm freuen. Denn so hat man die Temperaturanzeige der eigenen Smart-Home-Geräte bestens im Blick – das gilt für den Heizkörperregler FRITZ!DECT 301 ebenso wie für den neuen Funktaster FRITZ!DECT 440 und die intelligenten Schaltsteckdosen FRITZ!DECT 200 bzw. 210. Die Einrichtung einer neuen Rufnummernsperre im Handgerät wurde ebenfalls vereinfacht. Das Durchblättern von Bildern ist nun auch mit Wippe möglich. Und wer sich die FRITZ!Box-Ereignisse anschauen möchte, muss jetzt lediglich die „OK“-Taste im Startbildschirm „FRITZ!Box“ drücken.
Insgesamt bringt das große Update FRITZ!OS 7.20 über 100 Neuerungen und Verbesserungen. Alle aktuellen FRITZ!Box-Modelle, die FRITZ!Repeater, die FRITZ!Powerline-Produkte und alle FRITZ!Fon-Modelle (Version 4.57) profitieren vom Update durch mehr Funktionen, Stabilität und Sicherheit.
Ein leistungsfähiges Heimnetzwerk sorgt für stabile digitale Abläufe und reduziert Verbindungsabbrüche spürbar. Probleme beim Streaming, langsame Dateiübertragungen oder Latenzspitzen beim...
Micron hat auf der Computex 2025 mit der Crucial T710 PCIe Gen5 NVMe seine neuesten Hochleistungs-SSD vorgestellt. Dank Micron G9...
Bereits im vergangenen Jahr erweiterte Speicherspezialist Seagate seine IronWolf-Pro-Familie um ein neues 24-TB-Modell, basierend auf CMR-Technologie. Damit sind die Laufwerke...
AOC blickt auf ein starkes Jahr 2024 zurück. Dank innovativer, leistungsstarker Technologien und einem auf Gamer fokussierten Design, so der...
ASUS hat heute vier neue Radeon RX 9060 XT-Grafikkarten für die Produktreihen TUF Gaming, Prime und ASUS Dual vorgestellt. Mit...
Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.
Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.