Wie erwartet hat Nvidias CEO Jensen Huang im Rahmen des gestrigen Launch-Events die neuen GPUs der GeForce RTX-30er-Serie vorgestellt. Nvidia selbst spricht dabei vom „größten Generationssprung in der Geschichte des Unternehmens“, was man im Rahmen der Präsentation und den Pressemitteilungen mehrfach betonte. Basierend auf der neuen Ampere-Architektur bietet die GeForce-RTX-30er-Serie bis zu 2x mehr Leistung und die 1,9-fache Energieeffizienz voriger GPU-Generationen. Gleichzeitig sind die neuen GeForce-3000-GPUs die zweite Generation der RTX-GPUs. Zu Beginn der neuen Generation bietet Nvidia die GeForce RTX 3090, die RTX 3080 sowie die RTX 3070 an.
Neben dem Trio neuer GPUs stellt der Grafikspezialist eine Reihe neuer Tools für GeForce-Spieler vor. Dazu gehören Nvidia Reflex, das kompetitive Gamer schneller macht, Nvidia Broadcast, das KI clever nutzt, um virtuelle Sendestudios für Streamer zu erstellen, und Nvidia Omniverse Machinima für alle, die Echtzeit-Computergrafik-Engines zur Erstellung von Filmen verwenden. Für eine begrenzte Zeit erhalten Spieler, die eine neue GeForce RTX 30 Series GPU oder ein entsprechendes System kaufen, einen digitalen PC-Download von Watch Dogs: Legion und ein einjähriges Abonnement für den hauseigenen Cloud-Gaming-Service GeForce NOW.
Ampere ist die zweite RTX-Generation von Nvidia
Die GeForce RTX 3080 ist offiziell das neue Flaggschiff der Familie und ist bis zu 2x schneller als die ursprüngliche RTX 2080 auf Basis der Turing-Architektur. Diese Grafikkarte wurde konsequent für 4K-Gaming entwickelt und daher bietet sie konstant über 60 fps bei voller 4K-Auflösung, so Nvidia über die RTX 3080. Im Flaggschiff GeForce RTX 3080, das auf einem speziellen 8N-Fertigungsverfahren basiert, arbeiten über 28 Milliarden Transistoren und der neue blitzschnelle Micron GDDR6X-Speicher. Die Geforce RTX 3080 ist ab 17. September verfügbar und wird zu einem UVP von 699 Euro den Besitzer wechseln.
Die neue GeForce-RTX-3000-Familie auf einen Blick
Die GeForce RTX 3070 bezeichnet Nvidia als „Sweet Spot“ und ordnet diese wie folgt ein: schneller als die GeForce RTX 2080 Ti für 1.399 Euro – zu weniger als dem halben Preis. Oder auch: Verglichen mit der RTX 2070 ist sie 60 % schneller – bei gleichem Preis. Die Geforce RTX 3070 ist ab Oktober zu einem Preis von 499 Euro verfügbar.
Die GeForce RTX 3090 ist die schnellste jemals für Gaming und kreative Arbeit entwickelte GPU des Unternehmens. Sie wurde für konstante 60 fps bei voller 8K-Auflösung entwickelt. Mit 24 GB GDDR6X-Speicher können selbst die anspruchsvollsten KI-Algorithmen verarbeitet und massive, datenintensive Workloads bewältigt werden. Die RTX 3090 ist bis zu 50 % schneller als die TITAN RTX. Ausgestattet mit einem thermischen Schalldämpfer mit 3-Slot-zweiachsigem Durchflussdesign bleibt sie bis zu 10x leiser und bis zu 30 °C kühler als die TITAN RTX. Die Geforce RTX 3090 ist ab 24. September für 1.499 Euro erhältlich.
Die Preis/Leistung der neuen GPUs soll überzeugen
Die neuen Karten weisen zudem mehrere Neuheiten auf, darunter:
Die GeForce RTX 3090, 3080 und 3070 GPUs werden als individuelle Karten, einschließlich standard-getakteter und werksseitig übertakteter Modelle von führenden Add-in-Anbietern wie ASUS, Colorful, EVGA, Gainward, Galaxy, Gigabyte, Innovision 3D, MSI, Palit, PNY und ZOTAC sowie als Founders Editions auf der Nvidia-Website erhältlich sein.
Um die beste Performance aus dem Gaming-PC herausholen zu können, ist eine genaue Abstimmung der Grafikkarte an Hardware-Umgebung und Spiele...
Ob iPhone, Samsung-Flaggschiff oder Top-Modell vom Herausforderer Huawei. Vor allem Smartphones im High-End-Segment mit hochauflösender Kamera, starker Akkulaufzeit und leistungsstarkem...
Speicherspezialist Western Digital bietet mit der WD_BLACK eine Familie von Storage-Lösungen speziell für Gamer an. So auch die WD_BLACK P40...
Es wird oft gesagt, dass der erste Eindruck entscheidend ist. Dies gilt insbesondere für Unternehmensräume, wo sowohl der Empfangsbereich als...
Die europäische Gaming-Marke IRDM, im Besitz von Wilk Elektronik SA, präsentiert IRDM DDR5-Speichermodule – U-DIMM mit großem Übertaktungspotenzial und Geschwindigkeiten...
Erst kürzlich haben wir die XS2000 Portable SSD von Hersteller Kingston getestet. Mit der neuen XS1000 Portable SSD kommt nun die kleine Schwester, die dennoch einiges an Leistung zu bieten hat.
Wir haben uns vier weitere Modelle der 13000er-Familie von Intel zur Brust genommen: Core i3-13100F, Core i5-13400F, Core i5-13500 und das Flaggschiff Core i9-13900KS Special Edition. Mehr dazu im Test.
Im heutigen Test haben wir uns drei Access Points von ASUS, AVM und devolo angesehen. Die drei Kontrahenten spielen im WiFi 6 Bereich und unterschiedlichen Preiskategorien. Mehr dazu im Praxistest.
Die WD_BLACK P40 Game Drive SSD wurde unter anderem für die Verwendung an PlayStation oder Xbox entwickelt und kommt mit 2 GB/s und RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell getestet.