NEWS / MSI kündigt BIOS-Updates für Ryzen 5000 Prozessoren an
Erste Updates verfügbar und weitere terminiert
20.10.2020 18:30 Uhr    0 Kommentare

Zu Beginn des Monats hat Chipriese AMD offiziell die auf der Zen-3-Architektur basierenden Ryzen-Prozessoren der Serie 5000 angekündigt. Für die kommenden Prozessoren hat MSI das neueste AGESA COMBO PI V2 1.1.0.0 für alle Motherboards der X570- und B550-Serie veröffentlicht, um die PCIe 4.0-Leistung perfekt auszunutzen.

Zu den Upgrade-Anforderungen zur Unterstützung von Ryzen-Prozessoren der 5000er-Serie gehören laut AMD auch BIOS-Updates für ausgewählte Motherboards der 400er-Serie, die voraussichtlich im Januar 2021 zur Verfügung stehen werden. MSI wird für alle diese Mainboards, einschließlich der X470- und B450-, MAX- oder Nicht-MAX-Produkte, entsprechende BIOS-Updates bereitstellen. Ein detaillierter BIOS-Veröffentlichungszeitplan wird bekannt gegeben, sobald der BIOS-Code von AMD zur Verfügung gestellt wird.

Mainboards der 300er-Serie, einschließlich X370-, B350- und A320-Chips, werden nach aktuellen Informationen von AMD wahrscheinlich nicht unterstützt. Sollte AMD zu einem späteren Zeitpunkt Aktualisierungen vornehmen, wird MSI ebenfalls rechtzeitig die neuesten Informationen zur Verfügung stellen.

Quelle: MSI PR - 16.10.2020, Autor: Patrick von Brunn
Samsung Portable SSD T5 EVO 8 TB im Test
Samsung Portable SSD T5 EVO 8 TB im Test
Samsung T5 EVO 8 TB

Samsung stellt mit der Portable SSD T5 EVO eine Familie externer USB-SSDs vor, die eine extrem hohe Speicherkapazitäten von bis zu 8 TB bieten. Mehr zu den SATA-basierten Drives in unserem Test.

Sapphire NITRO+ Radeon RX 7800 XT im Test
Sapphire NITRO+ Radeon RX 7800 XT im Test
Sapphire NITRO+ RX 7800 XT

Erst im vergangenen September erweiterte AMD seine Radeon RX 7000 Familie um weitere Modelle. Mit der NITRO+ Radeon RX 7800 XT haben wir heute einen neuen Boliden von Hersteller Sapphire im Test.

Western Digital WD Blue SN580 1 TB im Test
Western Digital WD Blue SN580 1 TB im Test
WD Blue SN580, 1 TB

Western Digital bietet mit der WD Blue SN580 eine PCIe Gen4 NVMe SSD für Kreative und Profis gleichermaßen an. Ob das Modell mit 1 TB dieses Versprechen halten kann, klären wir in unserem Praxistest.

Western Digital WD Red Pro mit 22 TB im Test
Western Digital WD Red Pro mit 22 TB im Test
WD Red Pro HDD, 22 TB

Die Festplatten der Red Pro-Serie wurden speziell für anspruchsvolle Workloads in kommerziellen NAS-Systemen entwickelt. Wir haben uns den Boliden mit satten 22 TB Speicherkapazität im Test angesehen.