Toshiba Electronics Europe GmbH (TEE) stellt seine neue HDD-Serie Toshiba MG08-D vor, die für ein breites Spektrum an businesskritischen Anwendungen entwickelt wurde. Das luftgefüllte Design der nächsten Produktgeneration von Toshiba verbessert die Energieeffizienz, verringert die Zahl der verbauten Komponenten und bietet dadurch eine niedrigere Total Cost of Ownership (TCO) als Modelle früherer Generationen. Die HDDs der neuen MG08-D-Serie werden mit Kapazitäten von 4, 6 und 8 TB angeboten, jeweils mit SATA- oder SAS-Schnittstelle. Die 4-TB-Laufwerke sind mit Sektorgrößen von 512e, 4Kn und den klassischen 512n verfügbar, die 6-TB- und 8-TB-Laufwerke mit Sektorgrößen von 512e und 4Kn.
„Die Verantwortlichen für Rechenzentren und die IT von Unternehmen stehen aktuell unter enormem Kostendruck. Während sie versuchen, die Performance ihrer Server- und Storage-Umgebungen zu verbessern, müssen sie gleichzeitig an die Zuverlässigkeit und Energieeffizienz denken. Die Laufwerke der neuen MG08-D-Serie basieren auf der neuesten Generation der CMR-Technologie (Conventional Magnetic Recording) von Toshiba. Dadurch sind sie äußerst vielseitig einsetzbar und kompatibel zu einer großen Bandbreite an Anwendungsfällen.“
Larry Martinez-Palomo, General Manager Storage Products Division, Toshiba Electronics Europe GmbH
Toshibas neue MG08-D-Serie (Bildquelle: Toshiba)
Die MG08-D-Serie ist für eine jährliche Arbeitslast von 550 TB ausgelegt und arbeitet mit 7.200 Umdrehungen pro Minute. Sie besitzt einen 3,5-Zoll-Formfaktor und entweder eine SATA-6-Gbit/s- oder eine 12-Gbit/s-SAS-Schnittstelle. Im Vergleich zu den aktuellen Toshiba-Modellen mit 4, 6 und 8 der Serien MG04/05 und MG06 bieten die Modelle der MG08-D-Serie eine Reihe technologischer Verbesserungen. So erreicht das aktuelle 4-TB-Laufwerk mit 243 MB/s beispielsweise eine um 23 Prozent höhere maximale Datenübertragungsrate. Die Größe des Cache-Puffers wurde auf 256 MB verdoppelt, und auch die Zuverlässigkeit wurde gesteigert: Die Mean Time to Failure (MTTF) liegt nun bei 2,0 Millionen statt 1,4 Millionen Stunden und die Annualized Failure Rate (AFR) bei 0,43 statt 0,63 Prozent. Eine MTTF von 2,0 Millionen Stunden bieten auch die neuen 6-TB- und 8-TB-Laufwerke.
Die MG08-D-Serie von Toshiba mit Kapazitäten von 4, 6 und 8 TB ist voraussichtlich ab dem ersten Quartal 2021 verfügbar.
Die Crucial T710 ist die mittlerweile dritte Generation PCIe Gen5 Drives von Micron und tritt in die Fußstapfen der bisherigen...
KIOXIA bietet ab sofort Muster seiner neuen Embedded-Flashspeicher im UFS (Universal Flash Storage)-Format 4.1 an. Das Unternehmen untermauert damit seine...
Die Welt der Sportwetten ist vielfältig und bietet zahlreiche Möglichkeiten, das Lieblingsteam oder den Favoriten zu unterstützen. Eine sichere und...
Kingston hat bekannt gegeben, dass sie das bisherige Modell 2280 um einen neuen Formfaktor ergänzt hat: NV3 PCIe 4.0 NVMe...
Solid State Drives, kurz SSDs, sind Applikationen zur Anders Speicherung von Daten. Sie haben keine beweglichen Teile und ermöglichen somit...
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.
Mit der T-FORCE Z540 bietet Hersteller TEAMGROUP eine schnelle PCIe Gen5 SSD mit bis zu 4 TB Speicherkapazität an. Wir haben uns das 2-TB-Modell im Test angesehen und z.B. mit anderen Gen5-Drives verglichen.