Razer veröffentlicht den kabellosen Razer Opus-Kopfhörer. Dank THX-zertifizierten Sound und hybrider aktiver Geräuschunterdrückung (Hybrid ANC) bietet der Razer Opus Klangqualität auf höchstem Niveau. Opus nutzt eine Advanced Hybrid Active Noise Cancelling (ANC)-Technologie, um Geräusche von außen abzuschirmen. Dazu dienen vier dedizierte ANC-Mikrofone, die eine große Bandbreite externer Frequenzen herausfiltern. Das geringe Gewicht von 265 Gramm und die mit Kunstleder überzogenen Ohrpolster und das Kopfband bieten einen komfortablen, druckfreien Sitz für lange Sessions. Der Akku hält bis zu 25 Stunden mit ANC, so dass der Nutzer unterbrechungsfreien Sound in jeder noch so lauten Umgebung genießen kann.
Mit dem Quick Attention-Modus lassen sich Hintergrundgeräusche aus der Umgebung wahrnehmen. Außerdem lassen sich dank des optionalen analogen 3,5 mm-Anschlusses zahlreiche Geräte verbinden, das macht den Razer Opus zu einem der vielseitigsten und anpassbarsten ANC-Kopfhörer. Drahtlos kann Opus per Bluetooth 4.2 mit einer Vielzahl von Geräten gekoppelt werden. Unterstützt werden die Codes AAC & APTX, 4.2, A2DP, AVRCP sowie HFP. 2 x dynamische 40 mm Treiber zeichnen sich für eine satte Wiedergabe verantwortlich.
Razer Opus Kopfhörer
Verfügbar über Razer.com, in RazerStores und bei ausgewählten Online-Händlern in Nord-Amerika, Europa, China und Asien-Pazifik, wechselt der Razer Opus ab 209,99 Euro (UVP) den Besitzer.
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.