NEWS / ASUS präsentiert das neue ROG Phone 3

Snapdragon-Plattform mit bis zu 3,1 GHz und 16 GB RAM
23.07.2020 07:00 Uhr    Kommentare

ASUS Republic of Gamers (ROG) bringt mit der ROG Phone 3-Serie die neueste Generation seines Gaming-Smartphones auf den Markt. Das ROG Phone 3 nutzt als erstes Smartphone die modernste 3,1 GHz Qualcomm Snapdragon 865 Plus 5G Mobile Platform mit 5G-Mobilfunkstandard. Zudem bietet das Phone damit zusätzliche Qualcomm Snapdragon Elite Gaming Funktionen sowie die neueste Generation der X-Mode-Funktion. Zur Serie gehört auch das ROG Phone 3 in der Strix Edition, welches trotz unterschiedlicher Speichergröße dieselben Funktionen wie das ROG Phone 3 bietet und von der 2,84 GHz Qualcomm Snapdragon 865 5G Mobile Plattform angetrieben wird. Des Weiteren ist es mit dem optimierten Kühlsystem GameCool 3 sowie einer Akkuleistung von 6000 mAh ausgestattet und ermöglicht so Gaming-Spaß ohne Unterbrechung. Dank des zusätzlich seitlich angebrachten USB-C-Ladeanschlusses können Nutzer den Akku aufladen und gleichzeitig spielen.

Das 6,59 Zoll AMOLED-Display mit 144 Hz / 1 ms unterstützt HDR10+-Inhalte und hohe Farbgenauigkeit (Delta-E < 1). Mit einer Berührungslatenz von nur 25 ms erfolgen die Reaktionen nahezu in Echtzeit. Das AirTrigger 3-System mit programmierbaren Ultraschall-Touch-Sensoren und einem zusätzlichen Bewegungssensor ermöglicht umfassende Steuermöglichkeiten. Die Gestenfunktionen der AirTrigger 3 Seitensensoren wurden weiter verbessert, einschließlich einer neu hinzugefügten Wischgeste und der Nachbildung von zweigeteilten Tasten, was Spielern ein Erlebnis auf Konsolenniveau ermöglicht. Ein neuer Bewegungssensor fügt eine weitere Geste hinzu und ermöglicht es, eine Aktion durch Schütteln des Geräts zu steuern. Mit dem dedizierten Spielmodus werden auch die Soundeffekte im Spiel noch weiter verbessert.

Das neue ROG Phone 3 von ASUS

Das neue ROG Phone 3 von ASUS

Auch beim Arbeits- und Datenspeicher macht der Hersteller keine Kompromisse: Mit bis zu 16 GB LPDDR5-RAM und bis zu 512 GB internen Speicher ist das ROG Phone 3 erhältlich. Die Strix-Edition bietet bis zu 8 GB RAM und bis zu 256 GB Datenspeicher. Im X-Modus können Nutzer über die Software verschiedene Systemparameter an jedes Spielszenario anpassen und so die Leistung des Smartphones optimieren. Darüber hinaus sorgt die ROG-HyperFusion-Technologie in Kombination mit Multi-Antennen-WiFi und 5G für gleichzeitige Verbindungen zu WLAN und dem Mobilfunknetz – einschließlich intelligenter Umleitung zu der Verbindung, die über das bessere Signal verfügt.

Das verbesserte GameCool 3-Kühlsystem verfügt über eine neu gestaltete 3D-Vapor Chamber und einen großen Graphitfilm hinter dem Bildschirm, um die Wärmeabfuhr zu maximieren. Der vergrößerte Kühlkörper eliminiert zusätzlich Hotspots. Das neue Kühlsystem ist eine der effektivsten thermischen Lösungen, die für ein mobiles Gerät verfügbar sind, und kann die erzeugte Wärme über speziell entworfene Lüftungsöffnungen ableiten. Dies ermöglicht es dem ROG Phone 3, die Spitzenleistung auch während stundenlanger Nutzung problemlos aufrechtzuerhalten. Für zusätzliche Kühlung während Marathon-Spielsessions wurde der im Lieferumfang enthaltene AeroActive Cooler 3 Clip-On-Lüfter neu entwickelt. Er liefert einen erhöhten Luftstrom zu den Hotspots am Gehäuse und senkt die Temperatur für eine höhere Leistung über einen längeren Zeitraum.

6,59 Zoll AMOLED-Display mit 144 Hz

6,59 Zoll AMOLED-Display mit 144 Hz

Das zusätzlich verfügbare Zubehör für das ROG Phone 3 umfasst das neue modulare ROG Kunai 3 Gamepad, welches das ROG Phone 3 um eine physische, konsolenähnliche Gamepad-Steuerung erweitert. Darüber hinaus werden das neue ROG Lighting Armor Case und das ROG Neon Aero Case zum Schutz des ROG Phone 3 sowieso zwei Display-Schutzfolien erhältlich sein. Der neue ROG Clip dient als Befestigung an ausgewählten Konsolen-Controllern während das TwinView Dock 3 ein echtes 144-Hz-Dualbildschirm-Erlebnis ermöglicht. Mit dem Mobile Desktop Dock können Spieler zudem unter anderem eine Desktop-Tastatur, Maus und Monitor anschließen.

Das ROG Phone 3 in der Strix Edition mit 8GB/256GB ist ab sofort in unserem ASUS eShop sowie bei der Alternate ab 799 Euro vorbestellbar. Das ROG Phone 3 in der 16GB/512GB Version wird in Kürze in unserem ASUS eShop sowie bei der Alternate ab 1.099 Euro vorbestellbar, oder alternativ mit einem Smartphone Tarif bei mobilcom-debitel erhältlich sein. Das ROG Phone 3 in der 12GB/512GB Version wird in Kürze in unserem ASUS eShop sowie bei der Alternate ab 999 Euro vorbestellbar, und zusätzlich bei Alternate für 999 Euro oder alternativ ab 0 Euro Zuzahlung (je nach Tarif-Vertrag) bei 1&1 erhältlich sein.

Quelle: ASUS PR - 22.07.2020, Autor: Patrick von Brunn
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Nubert nuPro XS-4000 RC

Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.