UL Benchmarks nimmt einige seiner Benchmark-Produkte aus der Support-Abdeckung. Grund dafür ist, dass Benchmarks eine natürliche Lebensdauer haben, die endet, wenn sie auf moderner Hardware keine aussagekräftigen Ergebnisse mehr liefern. Wenn alte Benchmarks mit neuer Hardware verwendet werden, können die Ergebnisse verzerrt oder eingeschränkt werden, um ihre Genauigkeit und Relevanz zu verringern. Nach Überprüfung der eigenen Produktlinie hat das Unternehmen beschlossen, die Unterstützung für 3DMark Sky Diver, den 3DMark API Overhead-Funktionstest, PCMark 8, Servermark Media Transcode und VRMark für Android einzustellen. Nach dem 14. Januar 2021 werden diese nicht unterstützten Benchmarks:
Der 3DMark API Overhead-Funktionstest wurde 2015 zeitgleich mit dem Start von Windows 10 und DirectX 12 veröffentlicht. Der Test vergleicht die Leistung von Grafik-APIs beim Zeichnen von Aufrufen. Beim Start war dies der bedeutendste Unterschied zwischen älteren APIs und neuen Low-Level-APIs wie DirectX 12, Metal und Vulkan. Heutzutage entscheiden sich Entwickler eher für eine Grafik-API, die auf Funktionsunterstützung und Kompatibilität basiert. Die Leistung von Draw Calls ist nicht mehr der entscheidende Faktor. UL hat nicht vor, diesen Test zu aktualisieren oder zu ersetzen.
VRMark für Android, veröffentlicht im Jahr 2018, wurde entwickelt, um die Leistung von Google Daydream-Geräten zu messen. Im Oktober dieses Jahres gab Google offiziell das Ende der Unterstützung für Daydream VR in Android 11 bekannt. UL hat derzeit keine Pläne, einen neuen VR-Benchmark für Smartphones zu erstellen.
Legacy-Benchmarks, die auf 3DMark99 zurückgehen, können kostenlos von der UL Benchmarks-Website heruntergeladen werden. Diese nicht unterstützten Benchmarks dienen aber ausdrücklich nur der Unterhaltung und garantieren keine Kompatibilität mit aktuellen Betriebssystemen oder Hardware.
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB bietet Western Digital eine externe Speicherlösung für professionelle Anwendungen, bei denen große Datenmengen verarbeitet,...
Toshiba Electronics Europe gibt bekannt, dass die Toshiba Electronic Devices & Storage Corporation als erstes Unternehmen in der Storage-Branche erfolgreich...
Die digitale Spielewelt bewegt sich rasant. Während auf der einen Seite komplexe Grafikkracher mit gigantischen Spielwelten dominieren, zeichnet sich auf...
Die Festplatte klackert verdächtig, der Bildschirm bleibt schwarz. In solchen Momenten wird vielen erst bewusst, wie wertvoll die eigenen Daten...
Die Smartphone-Welt verändert sich jedes Jahr mit atemberaubender Geschwindigkeit. Neue Kamerasysteme, Chipsätze, Displays und Software-Versprechen prasseln auf den Markt, während...
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE bietet Western Digital eine externe HDD für Profis an. Der mobile Speicher bietet bis zu 26 TB Platz für Inhalte und ist mit einem USB-C-Interface ausgestattet.
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.