NEWS / 18 RAM-Konfiguratio­nen im Vergleichstest

18.05.2019 10:00 Uhr

„Viel hilft viel“, oder gibt es bei der Auswahl von Arbeitsspeicher für den PC noch mehr zu beachten? Wie groß ist heutzutage noch der Vorteil von Dual-Channel-Konfigurationen und was bringen extrem hoch-getaktete Arbeitsspeicher-Module jenseits der 3.000-MHz-Marke? Im Rahmen unseres heutigen Praxistests, der auf den folgenden Seiten näher ausgeführt wird, möchten wir nicht nur den INNO3D iChiLL RGB Aura DDR4-3600 Speicher näher vorstellen, sondern auch verschiedene RAM-Setups beleuchten. D.h. wir werden unterschiedliche Betriebsfrequenzen (von 2.133 MHz bis 3.600 MHz) hinsichtlich Performance-Unterschiede untersuchen und auch die Modul-Konfigurationen variieren. Letzterer Test wird mit 1 x 8 GB sowie 2 x 8 GB, jeweils im Single- und im Dual-Channel-Betrieb, durchgeführt. Zudem führen wir alle Messungen jeweils auf einer Intel-Core- und auf einer AMD-Ryzen-Plattform durch. Insgesamt haben wir 18 verschiedene RAM-Konfigurationen in mehr als 300 Messungen auf Herz und Nieren geprüft und in einem vielseitigen Testparcours vermessen. Wir wünschen wie immer viel Spaß beim Lesen des Artikels!

18 RAM-Konfiguratio­n­en im Vergleichstest

18 RAM-Konfiguratio­n­en im Vergleichstest

Quelle: Hardware-Mag, Autor: Patrick von Brunn
BenQ ZOWIE XL2586X+ mit 600 Hz im Test
BenQ ZOWIE XL2586X+ mit 600 Hz im Test
BenQ ZOWIE XL2586X+

Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.

INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
RTX 5090 iCHILL Frostbite

Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.